03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong> Korrektionsmöglichkeiten<br />

4.3.3.3 Fertigung und Anpassung<br />

Das Glas wird vom Hersteller gefertigt. Dieser braucht dazu die Werte der Fernpunktsrefraktion,<br />

die Angabe über den Vergrößerungsbedarf <strong>für</strong> den Lupenteil und beim monokularen<br />

Gebrauch die Information, welche(s) Teil(e) mattiert sein sollen. Das Glas kann nach der Bestellung<br />

selbständig in der Werkstatt geschliffen werden. Wichtig bei der Anpassung ist, dass<br />

das Glas in der Höhe perfekt zentriert wird, unter Umständen muss auch einmal von der<br />

„Standardzentrierung“ abgewichen werden. An dieser Stelle ist es wichtig den Kunden genau<br />

zu fragen, „wie“ er seine Brille verwenden will. Letztlich sollte auch bei der Auswahl der Fassung<br />

darauf geachtet werden, dass der Kunde nicht eine zu kleine Fassung aussucht.<br />

4.3.3.4 Vor- und Nachteile<br />

Vorteile:<br />

Nachteile:<br />

Brille <strong>für</strong> den ganzen Tag<br />

monokular und/oder binokular möglich<br />

Binokular: Vergrößerung: 1.5x/ 2.0x (mit Prismen)<br />

Monokular: Vergrößerung: 1.5x/ 2.0x/ 3.0x/4.0x<br />

großer dpt und Durchmesser Lieferbereich<br />

mit ET möglich<br />

variable Nahteilhöhe<br />

relativ kostengünstig<br />

sozial unauffällig<br />

nur mit mineralischem Glas möglich<br />

kein Kantenfilter möglich<br />

Pascal Zurbuchen Seite 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!