03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong>!<br />

3.5.2 Ortsfrequenz<br />

Die Ortsfrequenz ist ein Maß zur Kennzeichnung bei der Betrachtung eines Streifenmusters<br />

Streifenmusters.<br />

Bei der Betrachtung eines Streifenmusters, unter einem Winkel von 1 Grad, gibt sie die A AAn-<br />

zahl der darin enthaltenen Perioden an.<br />

Die Einheit der Ortsfrequenz ist daher Periode/Grad oder englisch „cycles per degree“<br />

(cyc/deg). Dabei entspricht eine Periode der doppelten Streifenbreite.<br />

Unser visuelles System verfügt über eine große Anzahl unabhängiger Kanäle <strong>für</strong> verschied verschiedene<br />

Ortsfrequenzen. Diese sind bereits in den retinalen Ganglienzellen nachw nachweisbar. Dies erzeugt<br />

eine Abhängigkeit der resultierenden Kontrastempfindlichkeit gegenüber der Ortsfr Ortsfrequenz.<br />

3.5.2.1 Kontrastempfindlich<br />

Kontrastempfindlichkeit<br />

Die Kontrastempfindlichkeit ergibt sich aus dem Kehrwert der Kontrastschwelle, der en englisch-sprachige<br />

sprachige Begriff da<strong>für</strong> lautet „<strong>Low</strong> Contrast Sensitivity“ (LCS).<br />

Mario Windbüchler<br />

Bild 42: Streifenmuster <strong>für</strong> Ortsfrequenz<br />

Refraktion <strong>Low</strong> <strong>Low</strong>-Vision Teil 2<br />

Seite 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!