03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong>! Refraktion <strong>Low</strong>-Vision Teil 1<br />

2.4.1.1 Vorderkammertiefenmessung (Methode nach Smith)<br />

Bei dieser Methode wird die Beobachtungseinheit zentral auf das Auge ausgerichtet. Die<br />

Beleuchtungseinheit wird konstant auf 60° ausgeschwenkt. Der Lichtspalt sollte ca. 2mm<br />

dick sein und horizontal zur Hornhaut ausgerichtet werden. Anschließend fokussiert man auf<br />

das Hornhautzentrum und sollte jetzt schon zwei Reflexbilder erkennen.<br />

Das erste Reflexbild stammt von der Hornhaut, das zweite Reflexbild stammt von der Augenlinse.<br />

Verlängert man nun den Lichtspalt bis sich diese beiden Reflexe schneiden, kann man<br />

an der Stellschraube die Längenänderung ablesen und mit einer Tabelle vergleichen. In dieser<br />

Tabelle sind verschiedenste Längenänderungen in mm, den umgerechneten Werten der<br />

Vorderkammertiefe gegenübergestellt.<br />

2.4.1.2 Optischer Schnitt durch die Augenlinse<br />

Dabei wird Augenlinse auf Klarheit überprüft. Um Linsentrübung sichtbar werden zu lassen<br />

kann der Optische Schnitt durch die Augenlinse vorgenommen werden. Dabei wird die Beobachtungseinheit<br />

leicht ausgelenkt. Mit einem dünnen Spalt und mittlerer Vergrößerung<br />

wird zunächst auf die Hornhaut scharfgestellt. Die Lichtintensität sollte nicht zu stark gewählt<br />

werden um einen möglichst großen Bildausschnitt der Linse zu erreichen. Durch eine<br />

Vorwärtsbewegung <strong>des</strong> Biomikroskops können jetzt die einzelnen Schichten der Linse durchfahren<br />

werden. Bei dieser Beobachtungsmethode sind Trübungen und sonstige Auffälligkeiten<br />

gut erkennbar.<br />

2.5 Betrachtung der Augen (Hinterer Augenabschnittes)<br />

Nicht nur die Betrachtung <strong>des</strong> vorderen Augenabschnittes ist wichtig <strong>für</strong> eine gute Anamnese,<br />

auch der Corpus Vitreum und die Retina sollten unter die Lupe genommen werden. Können<br />

nicht zuletzt einige Augenprobleme durch die Beobachtung <strong>des</strong> hinteren Augenabschnittes<br />

frühzeitig einer augenärztlichen Untersuchung zugeführt werden. Die Betrachtung<br />

der optischen Medien in der Retina im Auge wird im Kapitel Ophthalmoskopie genauer beschrieben.<br />

Hans-Peter Rinofner Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!