03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong>! Refraktion <strong>Low</strong>-Vision Teil 2<br />

Die Testentfernung beträgt 1m, weil dadurch die Buchstaben unter einem Winkel von 3°<br />

erscheinen (dies entspricht etwa einer Sehschärfe von 0,03). Zu Beginn war eine Prüfentfernung<br />

von 3m vorgesehen, es erwies sich jedoch als zweckmäßiger die Messung bei 1m Entfernung<br />

durchzuführen. Jeweils 3 Sloan-Buchstaben sind zu einem Block mit gleichem Kontrast<br />

zusammengefasst. Insgesamt gibt es 16 Dreierblöcke zu je 2 Blöcken pro Zeile. Der Kontrast<br />

ändert sich dabei von Block zu Block in logarithmischen Stufen (0,15 log-Einheiten).<br />

Aufgrund der niedrigen Ratewahrscheindlichkeit von 4% , der kleinen Kontraststufen und<br />

<strong>des</strong> Abbruchkriteriums von 67% ist die Messgenauigkeit relativ hoch. Die Leuchtdichte der<br />

Testtafeln sollte dabei 85 cd/m 2 betragen. Durch diese relativ geringe Leuchtdichte soll die<br />

Empfindlichkeit der Pelli-Robson-Tafel erhöht werden, sodass auch geringfügige pathologische<br />

Veränderungen <strong>des</strong> Auges aufgedeckt werden können.<br />

3.5.4.3 Vistech-Tafeln:<br />

Die Vistech-Tafeln bestehen aus 5 Zeilen mit je 9 runden Feldern, in denen Kontrast Streifenmuster<br />

mit sinusförmiger Leuchtdichteverteilung abgebildet sind.<br />

Bild 45: Vistech Tafel<br />

Mario Windbüchler Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!