03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong>! Literatur- und Abbildungsverzeichnis<br />

ih%3D849%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=1092&vpy=57&dur=94&hovh=225<br />

&hovw=225&tx=116&ty=123&oei=3omuTej3AsrBswas6KjXDA&page=1&ndsp=45&ved=1t:4<br />

29,r:6,s:0&safe=active (20.04.2011)<br />

Bild 41: Amslernetz Positivkontrast bei Netzhautschaden; Quelle:<br />

http://www.territorioscuola.com/wikipedia/de.wikipedia.php?title=Amsler-<br />

Gitter(20.04.2011)<br />

Bild 42: Streifenmuster <strong>für</strong> Ortsfrequenz; Quelle:<br />

http://www.brainsim.de/studium/diplomarbeit/node12.html (28.03.2011)<br />

Bild 43: Buserkarten-Sehzeichen; Quelle:<br />

http://www.tbsv.org/index.php?cols=switch&site=kontrast (28.03.2011)<br />

Bild 44: Pelli-Robson-Tafel; Quelle:<br />

http://www.revophth.com/content/d/therapeutic_topics/i/1298/c/24996/ (28.03.2011)<br />

Bild 45: Vistech Tafel; Quelle:<br />

http://www.pacificu.edu/optometry/ce/courses/16554/agingeyepg2.cfm (16.04.2011)<br />

Bild 46: Altersbedingte Veränderung der Kontrastempfindlichkeit ; Quelle:<br />

http://www.pacificu.edu/optometry/ce/courses/16554/agingeyepg2.cfm (16.04.2011)<br />

Pascal Zurbuchen:<br />

Bild 47: Je grösser der Sehwinkel „ω“ <strong>des</strong>to grösser wird das Netzhautbild.<br />

Bild 48: Prinzip der Vergrösserung; Quelle: Gottlob. H: Vergrössernde Optische Sehhilfen<br />

<strong>für</strong> Sehbehinderte – ihre Bestimmung und Anpassung (ZEISS Broschüre o.J.)<br />

Bild 49: Prinzip <strong>des</strong> Abbildungsmassstabes<br />

Bild 50: Vergleichsweise Doppelte Netzhautbildgrösse durch die Verringerung <strong>des</strong> Arbeitsabstan<strong>des</strong><br />

um die Hälfte; Quelle: Schaufler, A.: Netzhautbildvergrösserung durch Annäherung(Sonderdruck<br />

DOZ: 3.2001)<br />

Bild 51: Zusammenhang zwischen Vergrösserung und benötigter Addition; Quelle:<br />

Schaufler, A.: Netzhautbildvergrösserung durch Annäherung(Sonderdruck DOZ: 3.2001)<br />

Seite 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!