03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong>! Refraktion <strong>Low</strong>-Vision Teil 2<br />

Fazit:<br />

Durch <strong>richtig</strong>e Beleuchtung können häufig die Auswirkungen der Sehschwäche reduziert und<br />

damit die individuell erreichbare Sehleistung erst erzielt werden. Diese oft wirkungsvolle und<br />

dennoch eher aufwandsarme Problemlösung, wird jedoch häufig übersehen und nicht genutzt.<br />

3.5 Der Kontrast<br />

Beim Weg <strong>des</strong> Lichtes durch das Auge ist eine der wichtigsten Einstellungen <strong>des</strong> Auges, die<br />

Adaption. Um etwas sehen zu können, benötigen wir unterschiedliche Kontraste und<br />

Leuchtdichten.<br />

3.5.1 Definition<br />

Als fotometrischen Kontrast bezeichnet man: „Die definierte Beziehung zwischen örtlich und<br />

zeitlich unterschiedlichen Leuchtdichten im Gesichtsfeld.“ Je nach Anwendungszweck ergeben<br />

sich daraus, die beiden nachfolgenden Beziehungen.<br />

KontrastW= <br />

<br />

KontrastM= <br />

<br />

L1=Leuchtdichte <strong>des</strong> Umfel<strong>des</strong> Lmax=Leuchtdichtemaximum<br />

L2=Leuchtdichte <strong>des</strong> Infel<strong>des</strong> Lmin=Leuchtdichtenminimum<br />

Diese Kontrastdefinition wird als Diese Kontrastdefinition wird als<br />

Weber-Kontrast bezeichnet. Michelson-Kontrast bezeichnet.<br />

Sie ist gut geeignet <strong>für</strong> kleine Seh- Sie ist gut geeignet wenn nicht eindeutig<br />

Objekte, in einem großen Umfeld. Zwischen Infeld und Umfeld<br />

unterschieden werden kann.<br />

Der Grenzwert unseres Kontrastsehens ist abhängig von der Ortsfrequenz.<br />

Mario Windbüchler Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!