03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong> Korrektionsmöglichkeiten<br />

Die Halbierung der Objektweite bedeutet somit eine Verdoppelung der Netzhautbildgröße!<br />

Bild 50:<br />

Vergleichsweise doppelte Netzhautbildgröße durch die Verringerung <strong>des</strong> Arbeitsabstan<strong>des</strong> um die Hälfte<br />

Durch eine Annäherung <strong>des</strong> Lesegutes erreicht man ein größeres Netzhautbild. Wurde bisher<br />

beispielsweise in ca. 40 cm Abstand gelesen und wird die Lektüre jetzt aber auf 20 cm an das<br />

Auge herangeführt, so liegt eine vergleichsweise doppelte Netzhautbildgröße vor.<br />

Die Vergrößerung bei vergrößernden Sehhilfen lässt sich mit einer weiteren Formel berechnen,<br />

nämlich:<br />

г = <br />

4<br />

Hat man nun einen Arbeitsabstand von 25 cm, benötigt eine ältere Person eine Addition von<br />

+4.00 dpt, was nach der oben stehenden Formel, einer einfachen Vergrößerung entspricht.<br />

(Г´ = 1x) Daraus folgt, dass ein Arbeits- oder Leseabstand vom 12.5cm (um die Hälfte reduzierter<br />

Arbeitsabstand) einer Addition von +8.00 dpt. bedarf, welches dann eine zweifache<br />

Vergrößerung mit sich bringt (Г´ = 2x).<br />

Bild 51: Bild 52:<br />

Zusammenhang zwischen Vergrößerung und benötigter Addition Binokulare Lupenbrille mit Konvergenzprisma<br />

Pascal Zurbuchen Seite 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!