03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong> Korrektionsmöglichkeiten<br />

4.1.3 Einige Begriffe<br />

Für das weitere Verständnis sind vorerst einige Begriffe genauer zu erklären:<br />

1. Sehschwäche: Eine Sehschwäche liegt vor, wenn ein Auge zu stark beziehungsweise<br />

zu schwach brechend ist, das Auge zu lang oder zu kurz ist oder die Hornhaut<br />

beziehungsweise Linse keine sphärischen Oberflächen aufweisen. Aufgrund<br />

dieser Ursachen kann es zu Fehlsichtigkeiten wie Myopie, Hyperopie und Astigmatismus<br />

kommen. Diese Fehlsichtigkeiten lassen sich in der Regel mit der geeigneten<br />

sphärozylindrischen Glaskombination ausreichend und befriedigend korrigieren.<br />

2. Sehbehinderung: Eine Sehbehinderung liegt vor, wenn aufgrund eines organischen<br />

Schadens die Sehleistung beeinträchtigt wird. Sehbehinderungen lassen<br />

sich heutzutage zum Teil befriedigend versorgen und korrigieren. Das Wort Sehbehinderung<br />

wird von den Betroffenen nicht sehr gern gehört und sollte in ihrer<br />

Gegenwart nicht gebraucht werden.<br />

3. Amblyopie: Bedeutet so viel wie „Schwachsichtigkeit“. Bei der Amblyopie liegt<br />

kein organischer Defekt vor. Es handelt sich hier um einen funktionellen Defekt.<br />

Wie schon erwähnt, ist eine Verbesserung oder Korrektur der Amblyopie nicht<br />

oder nur mangelhaft möglich.<br />

4. Sehleistung: Die Sehleistung oder auch Visus genannt, ist eine in Prozent oder als<br />

Dezimalzahl angegebene Kennzahl, welche etwas darüber aussagt, wie gut ein<br />

Mensch sieht oder anders ausgedrückt, wie groß das Auflösungsvermögen seines<br />

Auges ist.<br />

Die Sehleistung eines Menschen gibt auch Aufschluss darüber, wie er in seinem Alltag zurechtkommt<br />

und was er noch zu tun vermag.<br />

Pascal Zurbuchen Seite 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!