03.08.2013 Aufrufe

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

Low Vision…aber richtig - Private HTL des Landes Tirol - Kolleg für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Low</strong> <strong>Vision…aber</strong> <strong>richtig</strong>! Allgemein pathologische Ursachen<br />

1.3.5 Optikusatrophie<br />

1.3.5.1 Krankheitsbild<br />

Unter einer Optikusatrophie versteht man den Schwund <strong>des</strong> Sehnervs. Gekennzeichnet wird<br />

dies durch eine weiße Papille, jedoch liegt keine Vergrößerung der Exkavation vor. Ursachen<br />

<strong>für</strong> eine Optikusatrophie können auf folgende Ursachen zurückgeführt werden:<br />

Hirntumore im Bereich der Sella turcica<br />

Tumoren <strong>des</strong> Sehnervs<br />

Erkrankungen <strong>des</strong> Zentralnervensystems wie zum Beispiel Multiple Sklerose<br />

Angeborene Sehnervenerkrankungen<br />

Unfälle<br />

Durchblutungsstörungen (Ischämische Opticoneuropathie)<br />

Fundus bei Optikusatrophie:<br />

Bild 11: Fundus bei Optikusatrophie<br />

Denise Waibel Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!