23.10.2013 Aufrufe

Vollversion (1.57 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (1.57 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (1.57 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 <strong>Forschungsjournal</strong> NSB, Jg. 17, 4/2004<br />

Dieter Rucht/Mundo Yang: Wer demonstrierte gegen Hartz IV?, FJNSB 4/2004, S. 21-27<br />

In einer aktuellen Untersuchung zu der Frage, wer demonstrierte im Frühherbst 2004 gegen Hartz IV<br />

kommen die beiden Berliner Sozialwissenschaftler vom Wissenschaftszentrum Berlin, Dieter Rucht und<br />

Mundo Yang, zu folgenden Erkenntnissen: Der typische Demonstrant kommt aus dem Osten, ist männlich,<br />

im Alter zwischen 50 und 55 Jahren, steht in einem unsicheren Arbeitsverhältnis oder ist arbeitslos.<br />

Er kehrt sich von den etablierten Parteien ab und tendiert am ehesten zur PDS. Entgegen der öffentlichen<br />

Wahrnehmung gibt es unter den Demonstrierenden keine markante Hinwendung zu rechtsradikalen<br />

Parteien. Vielmehr ist der typische Demonstrant deutlich links und postmaterialistisch orientiert; er<br />

betrachtet den Sozialismus als eine gute Idee, die aber schlecht ausgeführt worden sei. Rucht/Yang<br />

betonen zugleich, dass mit dieser Charakterisierung lediglich Tendenzen bzw. Schwerpunkte bezeichnet<br />

werden. Es wäre falsch zu behaupten, nahezu alle Demonstrierenden entsprächen diesem Bild.<br />

Dieter Rucht/Mundo Yang: Who demonstrated against Hartz 4?<br />

FJNSB 4/2004, pp. 21-27<br />

In a recent research on the demonstrations against Hartz 4 in spring 2003 Rucht and Yang, social<br />

scientists at the Wissenschaftszentrum Berlin, came to these conclusions: the average demonstrant<br />

is between 50 and 55 and is unemployed or potentially threatened by unemployment. He rejects<br />

established parties and tends most to PDS. Despite public opinion there is no affinition to extreme<br />

rightwing parties. Rather is his attitude definitely left and post-materialistic; he assumes that socialism<br />

is a good idea, which was carried out in a bad manner. But the authors stress that these<br />

characteristics are merely tendencies and not all of the demonstrants fit to this pattern.<br />

Ulrich Willems, Religion und soziale <strong>Bewegungen</strong> – Dimensionen eines Forschungsfeldes, FJNSB<br />

4/2004, S. 28-41<br />

Anders als in den Sozialwissenschaften insgesamt hat die Renaissance der Religion als Faktor der<br />

gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit in der Bewegungsforschung noch nicht zu einer<br />

angemessenen Berücksichtigung des Verhältnisses von Religion und sozialen <strong>Bewegungen</strong> geführt.<br />

Nach wie vor wirken vor allem das Säkularisierungstheorem sowie die Überzeugung vom<br />

traditionalistischen oder gegenmodernen Charakter der Religion als kognitive Barriere. Ihre kritische<br />

Überprüfung zeigt jedoch, dass sie diesen blinden Fleck der Bewegungsforschung nicht zu<br />

rechtfertigen vermögen. Der Beitrag entfaltet anschließend vier Dimensionen einer Erforschung<br />

des Verhältnisses von Religion und sozialen <strong>Bewegungen</strong>, nämlich (1) Religion als Ressource<br />

sozialer <strong>Bewegungen</strong>, (2) gemeinsame Herausforderungen und Probleme sozialer und religiöser<br />

<strong>Bewegungen</strong>, (3) neue religiöse <strong>Bewegungen</strong> als Akteure sozialen und politischen Wandels und (4)<br />

die religiöse Dimension neuer sozialer <strong>Bewegungen</strong>.<br />

Ulrich Willems, Religion and social movements – developing dimensions for a field of research,<br />

FJNSB 4/2004, pp. 28-41<br />

Though social sciences in general do deal with religion as a feature in society and politics there has<br />

been no sufficient treatment in the field of social movement research. Characterizing religion as<br />

traditional and anti-modern causes a cognitive barrier. But examining it critically, the blind spot<br />

cannot be sustained. The article develops four dimensions in the relation between religion and social<br />

movements as there are (1) religion as a source of social movements, (2)both face the same<br />

challenges, (3) new religious movements as protagonists causing political and social change and (4)<br />

the religious dimension of new social movements.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!