23.10.2013 Aufrufe

Vollversion (1.57 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (1.57 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (1.57 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

che, dass die Sôka gakkai bei Wahlen ca. 7,5<br />

Mio. Wählerstimmen mobilisieren kann (Köllner<br />

2002: 132), ist ein Indiz für die starke Mitgliederbasis.<br />

Die Zahl der aktiven Mitglieder<br />

dürfte bei ca. 1,5 bis 2 Mio. liegen. Im Ausland<br />

beläuft sich die Mitgliederzahl der Sôka gakkai<br />

auf 1,36 Mio., davon 19.000 in Europa; auch in<br />

Deutschland ist die Sôka gakkai vertreten (vgl.<br />

www.sgi-d.org).<br />

10 Die Sôka Gakkai ist in der Tradition des<br />

Nichiren-Buddhismus zu verorten, in dessen<br />

Zentrum die Verehrung des Lotos-Sûtra (Sanskrit:<br />

Saddharmapundarîkasûtra) steht. Bis zu<br />

ihrer Exkommunizierung im November 1991<br />

war sie offiziell als Laienorganisation der Nichiren<br />

Shôshû registriert, seitdem fungiert sie<br />

als eigenständige religiöse Bewegung. Die Nichiren<br />

Shôshû (‚Wahre Schule Nichirens‘) besitzt<br />

eine über 700 Jahre alte Geschichte und ist<br />

eine der gegenwärtig über 30 Schulen, die sich<br />

auf die Lehren des buddhistischen Mönchs Nichiren<br />

(1222-1282) berufen. Dabei nimmt die<br />

Nichiren Shôshû für sich in Anspruch, die einzig<br />

wahren Lehren des Nichiren-Buddhismus<br />

zu verkünden.<br />

Literatur<br />

Astley, Trevor 1995: The Transformation of<br />

a Recent Japanese New Religion. Ôkawa Ryûhô<br />

and Kôfuku no kagaku. In: Japanese Journal of<br />

Religious Studies, Jg. 22, Heft 3-4, 343-380.<br />

Derichs, Claudia/Osiander, Anja (Hg.)<br />

1998: <strong>Soziale</strong> <strong>Bewegungen</strong> in Japan, Hamburg:<br />

Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens<br />

e.V.<br />

Hrebenar, Ronald J. 2000: The Komeito<br />

Returns: The Party of ,Buddhist Democracy‘.<br />

In: Hrebenar, Ronald J.(Hg.), Japan’s New Party<br />

System, Boulder: Westview Press, 167-207.<br />

Inoue, Nobutaka 1992: Shinshûkyô no kaidoku<br />

[Die Neuen Religionen verstehen], Tokyo:<br />

Chikuma Shobô.<br />

Iris Wieczorek<br />

Inoue, Nobutaka (Hg.) 1994: Shinshûkyô<br />

jiten [Das Lexikon der Neuen Religionen], Tokyo:<br />

Kôbundô.<br />

Karrenbauer, Petra 1995: Entwicklungspolitische<br />

Nicht-Regierungsorganisationen in Japan:<br />

Eine alternative politische Bewegung? In:<br />

Deutsches Institut für Japanstudien (Hg.), Japanstudien,<br />

Nr. 6., München: Iudicium, 337-<br />

359.<br />

Köllner, Patrick 2002: Upper House Elections<br />

in Japan and the Power of the ‚Organized<br />

Vote‘. In: Japanese Journal of Political Science,<br />

Jg. 3, Heft 1, 113-137.<br />

Lifton, Robert Jay 1999: Destroying the<br />

World to Save it. Aum Shinrikyo, Apocalyptic<br />

Violence and the New Global Terrorism, New<br />

York: Metropolitan Books, Henry Holt and<br />

Company.<br />

LoBreglio, John 1997: Revisions to the Religious<br />

Corporations Law. An Introduction and<br />

Annotated Translation. In: Japanese Religions,<br />

Jg. 22, Heft 1, 38-59.<br />

McAdam, Doug/McCarthy, John D./Zald,<br />

Mayer N. 1996: Comparative Perspectives on<br />

Social Movements, Cambridge: Cambridge<br />

University Press.<br />

Metraux, Daniel A. 1999: Japan’s Search<br />

for Political Stability. The LDP-New Kômeitô<br />

Alliance. In: Asian Survey, Jg. 39, Heft 6, University<br />

of California Press.<br />

Möhwald, Ulrich/Dieter Ölschleger 1996:<br />

Werte- und Einstellungswandel in der japanischen<br />

Gesellschaft im Spiegel der Demoskopie.<br />

In: Janssen, Etzard/Möhwald, Ulrich/Ölschleger,<br />

Dieter (Hg.), Gesellschaften im Umbruch?<br />

Aspekte des Wertewandels in Deutschland,<br />

Japan und Osteuropa, München: Iudicium,<br />

121-147.<br />

Mullins, Mark 1992: Japan’s New Age and<br />

Neo-New Religions: Sociological Interpretations.<br />

In: Lewis,James R./Melton, J. Gordon<br />

(Hg.), Perspectives on the New Age, New York:<br />

State University of New York Press.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!