26.10.2013 Aufrufe

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Forschung an Universitäten<br />

Anhang<br />

Cahier du service de la recherche en éducation. (2005). Scolariser la petite enfance? Actes du<br />

deuxième colloque: Constructivisme et éducation. Genève: SRED.<br />

Fibbi, R. & Wanner, P. (2008). Children of Immigrants in Switzerland: Between Integration<br />

and Discrimination. Swiss Forum for Migration and Population Studies. University of<br />

Neuchâtel and Laboratoire de démographie et d’études familiales University of<br />

Geneva.<br />

Gabriel, T. Social Pedagogy and Looked-after Children in Five European Countries (Second<br />

Stage/ German Part). Pädagogisches Institut der Universität Zürich. März 2002 bis Dezember<br />

2003.<br />

Gabriel, T. & Grubenmann, B. Säuglinge und Kleinstkinder in Kitas, neue Betreuungsmodelle.<br />

Pädagogisches Institut der Universität Zürich. März 2007 bis März 2008.<br />

Grubenmann, B. Säuglingsbetreuung in Kindertagesstätten – Empfehlungen für Neukonzeptionen.<br />

Pädagogisches Institut der Universität Zürich. Juni 2005-April 2006.<br />

Herzog, W., Böni, E., Guldimann, J. & Schröder, I. (1994). Familiäre Erziehung, Fremdbetreuung<br />

und generatives Verhalten (Schlussbericht Band 1 und 2). Bern: Universität Bern,<br />

Abteilung Pädagogische Psychologie.<br />

Herzog, W. & Schüpbach, M. Educare – Qualität und Wirksamkeit der familialen und ausserfamilialen<br />

Betreuung und Bildung von Primarschulkindern. Studie an der Abteilung<br />

Pädagogische Psychologie der Universität Bern, in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen<br />

Hochschule FHNW. März 2006-August 2008 (verlängert bis Dezember 2009).<br />

Kappeler, S. (2008). Die Entwicklung des prosozialen Verhaltens in den ersten zwei Lebensjahren.<br />

Dissertation, Universität Basel.<br />

Lanners, R. La coordination des services pour les familles. Heilpädagogisches Institut der Universität<br />

Fribourg. Januar 2002 bis Dezember 2007.<br />

Licht, B. (2008). Die Entwicklung des Konfliktverhaltens im Alter zwischen 8 und 22 Monaten.<br />

Dissertation, Universität Bern.<br />

Moser, U. Evaluation der Schulversuche «Grund-/Basisstufe». Institut für Bildungsevaluation<br />

der Universität Zürich. Januar 2004 bis November 2010.<br />

Moser et al. (2008). NFP 56 - Entwicklung der Sprachkompetenzen in der Erst- und Zweitsprache<br />

von Migrantenkindern. Institut für Bildungsevaluation: Zürich.<br />

Moser, U., Bayer, N. & Berweger, S. (2008). Summative Evaluation Grundstufe und Basisstufe.<br />

Zwischenbericht zuhanden der EDK-Ost. Zürich: Universität Zürich, Institution für<br />

Bildungsevaluation.<br />

Moser, U., Stamm, M. & Hollenweger, J. (Hrsg.). (2005). Für die Schule bereit? Lesen, Wortschatz,<br />

Mathematik und soziale Kompetenzen beim Schuleintritt. Aarau: Sauerländer.<br />

Pfyffer, A. Sprachförderungsprogramm für fremdsprachige Vorschulkinder. Lehrstuhl für Entwicklungs-<br />

und Persönlichkeitspsychologie der Universität Basel. Seit Herbst 2006.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!