26.10.2013 Aufrufe

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagenstudie</strong><br />

Schüpbach, M. (2006). Konzipierung der Organisation der Volksschule - mit dem Fokus auf<br />

Grund-/Basisstufe sowie deren Weiterführung (Anschlussstufe) – und der Tagesstrukturen.<br />

Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.<br />

Schüpbach, M. Evaluation der Einführung der Blockzeiten in der Stadt Solothurn. Pädagogische<br />

Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. März 2005 bis September<br />

2007.<br />

Schüpbach, M. Tagesschulen gewinnbringend umgesetzt. Pädagogische Hochschule der<br />

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Keine Angaben zur Projektdauer.<br />

Schüpbach, M. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Tagesschule Unterleberberg.<br />

Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. April 2006 bis<br />

Dezember 2008.<br />

Schwerzmann Humbel, P. Didaktik für den Unterricht mit vier- bis acht-jährigen Kindern<br />

(DIVA). Pädagogische Hochschule Zug.<br />

Studer, H. (2006). Hochdeutsch im Kindergarten. Konzept zur systematischen Förderung des<br />

Hochdeutschen in den Kindergärten des Kantons Graubünden. Pädagogische Hochschule<br />

Graubünden.<br />

Literatur aus dem Forschungsschwerpunkt „Bildung jüngerer Kinder“ an der<br />

Pädagogischen Hochschule St. Gallen<br />

Guldimann, T. & Hauser, B. (Hrsg.). (2005). Bildung 4- bis 8-jähriger Kinder. Münster: Waxmann.<br />

Hauser, B. (2005): Das Spiel als Lernmodus: Unter Druck von Verschulung – im Lichte der<br />

neueren Forschung. In: Guldimann, T. & Hauser B. (Hg.) (2005): Bildung 4- bis 8-jähriger<br />

Kinder. Münster: Waxmann, 143 – 167.<br />

Rogalla, M. (2005). Förderung frühreifer und potentiell begabter Kinder (247-267). In T. Guldimann<br />

& B. Hauser, Bildung 4- bis 8-jähriger Kinder. Münster: Waxmann.<br />

Vogt, F. (im Druck) Inwieweit entwickeln Kindergarten- und Grundschul-Lehrpersonen in der<br />

Praxis der Basisstufe eine gemeinsame Berufskultur? In Carle, U. & Wenzel, D. (Hrsg.)<br />

Berufliche Anforderungen im Elementarbereich und in der Schuleingangsphase.<br />

Schneider-Verlag<br />

Forschung im Auftrag kantonaler Behörden an kantonalen oder privaten Institutionen<br />

Arber, D. Lustenberger, S. & Aebi, D. (2004). Umfrage Familienexterne Betreuung 2004. Departement<br />

des Innern.<br />

Bertschi-Kaufmann, A., Gyger, M., Käser, U., Schneider, H. & Weiss, J. (2006). Sprachförderung<br />

von Migrationskindern im Kindergarten. Literaturstudie erstellt im Auftrag des<br />

Departements Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau.<br />

Binder, H.-M., Tuggener, D. & Trachsler, E. (2000). Qualität in multikulturellen Schulen<br />

(QUIMS). Zwischenbericht nach der ersten Erhebungsphase März bis September 2000.<br />

Luzern: Interface.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!