26.10.2013 Aufrufe

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

Grundlagenstudie FBBE - Finalversion (edit 13032009 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grundlagenstudie</strong><br />

Fritschi, T., Strub, S. & Stutz, H. (2007). Volkswirtschaftlicher Nutzen von Kindertageseinrichtungen<br />

in der Region Bern. Schlussbericht. Bern: Büro für arbeits- und sozialpolitische<br />

Studien (BASS).<br />

Gugerli-Dolder, B., Hüttenmoser, M. & Lindemann-Matthies, P. (Hrsg.). (2004). Was Kinder<br />

beweglich macht. Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung im Kindergarten. Zürich:<br />

Pestalozzianum.<br />

Iten R. et al. (2005). Familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Zug. Aktuelle und zukünftige<br />

Nachfragepotentiale. Revidierte Version des Schlussberichtes. Sozialamt des<br />

Kantons Zug.<br />

Iten, R. et al. (2005). Familienergänzende Kinderbetreuung in der Schweiz: Aktuelle und zukünftige<br />

Nachfragepotenziale. Zürich: INFRAS.<br />

Kassis, W. & Thommen, M. (2005). Familiäres Wohlbefinden zwischen Zeit, Raum und Freiwilligkeit.<br />

Empirischer Forschungsbericht im Auftrag des Impulsprogramms „Familie<br />

und Beruf“ und unter Federführung der Fachstelle für Familienfragen des Kantons Basel<br />

Landschaft.<br />

Licht, B., Simoni, H. & Perrig-Chiello, P. (2008). Conflict between peers in infancy and toddler<br />

age: what do they fight about? Early Years, 28(3), 235-249.<br />

Luginbühl, D. & Moritzi, R. (2006). Qualität in multikulturellen Schulen im Kanton St. Gallen<br />

(QUIMSG). Schlussbericht. Pädagogische Hochschule Thurgau und Fachstelle für Migration<br />

und kulturelle Vielfalt, ED/AVS St. Gallen.<br />

Marie Meierhofer-Institut (Hrsg.). (1998). Startbedingungen für Familien. Zürich: Verlag Pro<br />

Juventute.<br />

Menegale, S., Stern, S., Iten, R., Tassinari, S. & Schrottmann, R. (2004). Betreuungsindex Kanton<br />

Zürich. Ergebnisse der Pilotphase. Schlussbericht. Zürich und Turgi: INFRAS / Tassinari<br />

Beratungen.<br />

Menegale, S., Stern, S., Iten, R., Tassinari, S. & Schrottmann, R. (2005). Betreuungsindex Kanton<br />

Zürich 2004. Bericht zur jährlichen Aktualisierung. Zürich und Turgi: INFRAS / Tassinari<br />

Beratungen.<br />

Menegale, S., Stern, S. & Vogel, T. (2006). Betreuungsindex Kanton Zug 2005. Schlussbericht.<br />

Sozialamt des Kantons Zug.<br />

Meyer, G., Spack, A. & Schenk, S. (2002). Vorschulkinder in der Schweiz. Zürich: Marie-Meierhofer-Institut<br />

für das Kind.<br />

Moret, J. & Fibbi, R. (2008). Kinder mit Migrationshintergrund im Frühbereich und in der obligatorischen<br />

Schule: Wie können die Eltern partizipieren? Schweizerisches Forum für<br />

Migrations- und Bevölkerungsstudien (SFM), Kommission Bildung und Migration<br />

(KBM) der EDK: Neuenburg.<br />

Müller Kucera, K. & Bauer, T. (2001). Volkswirtschaftlicher Nutzen von Kindertagesstätten.<br />

Welchen Nutzen lösen die privaten und städtischen Kindertagesstätten in der Stadt Zürich<br />

aus? Zürich: BASS.<br />

Peter, S. & Epple R. (2000). GLÜCKLICHe Eltern - BETREUTe Kinder. Kanton Basel Land.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!