31.10.2013 Aufrufe

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Möbel</strong> 117<br />

1202 1203<br />

1203. Cartel, Stil Louis XVI, Paris, 19. Jh. Vergoldetes, kartuschenförmiges Bronzegehäuse mit bekrönender<br />

Vase, Löwenkopf <strong>und</strong> -fell, Widderköpfe <strong>und</strong> Früchten. Zifferblatt signiert Ate. Cadot, 3 rue de l’Echelles.<br />

Werk signiert Bernoux Paris breveté. St<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> 1 ⁄2-St<strong>und</strong>enschlag. H = 73 cm. 2800.—/3200.—<br />

1204. Ein Paar Stühle, Louis XV, Bern. Kirschbaum gebeizt, mouluriert <strong>und</strong> beschnitzt. Beiger, mit Blumen<br />

bestickter Gobelinbezug. Geschweifte Beine <strong>und</strong> Zarge mit Spinnenfüssen,Violinerücken. 800.—/1200.—<br />

1205. Zwei Zungenstühle, Louis XV, Bern. Nussbaum, geschweifte Beine auf Bocksfüssen, übergehend in geschweifte<br />

Zarge. Gelber Bezug. 500.—/600.—<br />

Modell nach Matthäus Funk. Siehe Hermann von Fischer, FONK «A» BERN. S. 124. Abb. 227.<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!