31.10.2013 Aufrufe

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

<strong>Möbel</strong><br />

1019 1020<br />

1019. Sehr feiner <strong>und</strong> schöner, dreigeschossiger Kassettenschrank, Holland, 1. Hälfte 17. Jh. Eiche <strong>und</strong><br />

Ebenholz, massiv <strong>und</strong> furniert. Hochformatiger Korpus auf gedrückten <strong>und</strong> gedrechselten Kugelfüssen. Die<br />

Front sehr fein <strong>und</strong> architektonisch gegliedert. Der Unterbau mit zwei grösseren Türen, der Aufsatz mit<br />

kleineren Türen <strong>und</strong> erhöhtem, von Engelsköpfen gestütztem Kranzgeschoss. Profilierter Sockel <strong>und</strong> vorstehender,<br />

ebenfalls profilierter Kranz. Zwischen den Geschossen mit sehr feiner Schnitzerei in Form von<br />

stilisiertem Blattwerk <strong>und</strong> grotesken Masken. Sehr fein mit Kassettenfüllungen verzierte Schauseiten. Innerhalb<br />

der Kassetten mit Ebenholzfeldern. 210:170:66 cm. 3000.—/4000.—<br />

Provenienz:<br />

Aus altem Privatbesitz<br />

Der hier angebotene, dreigeschossige Schrank hat sich in seinem sehr schönen, alten Zustand, mit unverdorbener Patina <strong>und</strong> dunklem<br />

Eichenglanz, erhalten. Es ist ein besonders schönes Beispiel der schlichten aber hocheleganten <strong>Möbel</strong>, die in Holland in der ersten Hälfte<br />

des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts entstanden sind. In der gleichen Zeit wie unser Schrank, entstand ein Kinderbett, Holland, circa 1620–1650, welches<br />

sich in den Sammlungen des Rijksmuseum in Amsterdam erhalten hat (Inv. K.O.G. 1810). Das erwähnte Kinderbett weist die gleiche Art<br />

der Kassettierung auf, wie wir sie an unserem Schrankmöbel finden, mit Ebenholzfeldern im Zentrum <strong>und</strong> fein profilierten Rahmungen<br />

in Eichenholz.<br />

1020. Grosser <strong>und</strong> bedeutender Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, circa 1850. Bronze <strong>und</strong> Messing.<br />

R<strong>und</strong>er balusterförmiger Schaft mit 20 Armen auf drei Ebenen verteilt. Unten acht <strong>und</strong> auf den oberen<br />

zwei, je sechs Arme, reich geschmückt mit reflektierenden Rosetten <strong>und</strong> abschliessenem Doppeladler.<br />

140:105 cm. 5000.—/7000.—<br />

1021. Oak dresser, englisch, 17. Jh. Eiche. Rechteckiger, langgezogener Korpus mit einer Schublade, reich beschnitzte<br />

Front, auf gedrechselten Balusterfüssen. 79:124:50 cm. 1000.—/1500.—<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!