31.10.2013 Aufrufe

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

<strong>Möbel</strong><br />

1009<br />

1010<br />

1009. Kabinettmöbel, Renaissance, flämisch. Eiche mit schöner Patina. Rechteckiger, architektonisch aufgebauter<br />

Korpus mit hervorstehendem, profiliertem Kranz, darunter reich mit Akanthus-Flachschnitzereien<br />

verziert. Zwei Türen mit darüber weiteren zwei kleineren Türen, die durch einen durchgehenden, leicht<br />

hervorstehenden Sims unterteilt werden. Im Sockelbereich, der ebenfalls von einem Sims zum oberen Teil<br />

abgesetzt ist, zwei Schubladen, die von drei geschnitzten Löwenköpfen flankiert werden, mit darüber kannelierten<br />

Säulen. Die Kapitelle der oberen Säulen mit geschnitzten Engelsköpfen. Die Füllungen der Türen<br />

mit kartuschenartigen Flachschnitzereien verziert. 194:148:55 cm. 2000.—/3000.—<br />

1010. Venezianischer Spiegel, Stil Barock, 19. Jh. Rechteckiger Holzrahmen mit geschliffenem <strong>und</strong> verspiegeltem<br />

Glas belegt, mit Glasbändern <strong>und</strong> Rosetten verziert. 84:68 cm. 500.—/800.—<br />

1111. Ein Paar sehr schöne Leuchterengel, wohl Siena, 2. Hälfte 16. Jh. Holz, geschnitzt, polychrom gefasst<br />

<strong>und</strong> teilvergoldet. H = je 60 cm. 4000.—/6000.—<br />

1012. Vitrinenschrank, Barock, Bern um 1770. Mahagoni. Zweitüriger, rechteckiger Korpus, abger<strong>und</strong>ete<br />

Kanten, auf gedrückten Kugelfüssen (ergänzt), geschweifter Kranz mit zentralem Muschelmedaillon. Profilierte<br />

Türen mit jeweils sechsfach unterteilten, geschweiften Gläsern. 235:142:50 cm. 3000.—/4000.—<br />

Aus Berner Patrizierbesitz, ehemals Schloss Gerzensee.<br />

1013. Grosser Schrank, Barock. Holz, hellgrau gefasst. Grosser symmetrisch angeordneter Schrank, mit hervorstehendem<br />

Mittelteil <strong>und</strong> zwei zentralen Türen, seitlich mit je einer Türe nach hinten versetzt. Die vertikalen<br />

Ecken abger<strong>und</strong>et, geschweifter Aufsatz. 235:240:40 cm. 1500.—/2000.—<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!