31.10.2013 Aufrufe

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152<br />

<strong>Möbel</strong><br />

1275<br />

1276 1277<br />

1275. Serviteur muet, Venedig, 19. Jh. Kniender Jüngling mit Tablett.<br />

Holz geschnitzt, schwarz gefasst, zum Teil vergoldet <strong>und</strong> lüstriert,<br />

überarbeitet. 57:28 cm. 1000.—/1500.—<br />

1276. Kredenz, Napoléon III. Holz schwarz lackiert, mit Messing, Bein<br />

<strong>und</strong> Perlmutt in Boulle-Technik eingelegt <strong>und</strong> mit Bronzebeschlägen<br />

reich verziert. Rechteckiger eintüriger Korpus, mit hervorstehenden<br />

gedrechselten <strong>und</strong> kannelierten Säulen auf Köcherfüssen. Das Blatt<br />

aus weiss-grau geädertem Marmor. 108:84:41 cm.<br />

1500.—/2000.—<br />

1277. Grotten-Guéridon, Venedig, Mitte 19. Jh. Holz geschnitzt <strong>und</strong><br />

polychrom gefasst, zum Teil vergoldet. Kleiner Moor auf einem Dreibein,<br />

geschweifte, sechseckige Ablage mit geschweifter Zarge. Kleinere<br />

Fehlstellen. 1500.—/1800.—<br />

Aus adeligem Besitz.<br />

1278<br />

1278. Kredenz, Napoléon III. Ebenisiertes Holz mit überaus feinen<br />

Ahornfilets <strong>und</strong> Beinornamenten eingelegt. Rechteckiger eintüriger<br />

Korpus mit seitlich je einer gedrechselten kannelierten Säule auf<br />

Köcherfüssen. 107:72:41 cm. 800.—/1200.—<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!