31.10.2013 Aufrufe

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

<strong>Möbel</strong><br />

1099<br />

1100<br />

1101<br />

1099. Kommode, Mitte 18. Jh., schweizerisch. Kirschbaum. Rechteckiger, dreischübiger Korpus mit leicht<br />

geschweifter Front auf Konsolenfüssen. Bronzene Griffe <strong>und</strong> Schlüsselschilder. 76:123:67 cm.<br />

800.—/1200.—<br />

1100. Ameublement, Louis XV, Bern. Bestehend aus Kanapee, drei Fauteuils <strong>und</strong> drei Stühlen sowie einem<br />

Kaminschirm. Nussbaum, mouluriert <strong>und</strong> beschnitzt, mit Spinnenbeinen. Gobelinbezug mit Blumenmotiven.<br />

Kanapee L = 170 cm. 5000.—/6000.—<br />

1101. Auszugstisch, Stil Louis XV, 19. Jh. Nussbaum. Rechteckig, mit zwei Auszügen. Geschweifte Zarge, geschweifte,<br />

eingerollte Beine mit geschnitzten Kartuschen, auf Bocksfüssen. Das Blatt mit einem geschweiften<br />

Band <strong>und</strong> einer Windrose eingelegt. 76:154:79 cm. Mit Auszügen 282 cm. 1400.—/1800.—<br />

1102. Kommode, Stil Biedermeier. Nussbaum auf Nadelholz, massiv <strong>und</strong> furniert. Rechteckiger Korpus, auf<br />

geschnitzten Konsolenfüssen, mit abger<strong>und</strong>eten vorderen Eckstollen, leicht hervorstehendem profiliertem<br />

Blatt. Die Front dreigeteilt, das Mittelfeld mit fünf Schubladen, seitlich je mit zwei Schubladen <strong>und</strong> darunter<br />

je ein zweigeteiltes Fach mit Türe. 96:130:55 cm. 1500.—/2000.—<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!