31.10.2013 Aufrufe

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

<strong>Möbel</strong><br />

1106<br />

1106. Aussergewöhnliche <strong>und</strong> sehr seltene, gefasste Rokoko-Kommode, wohl Ostschweiz oder Schaffhausen,<br />

letztes Viertel 18. Jh. Weichholz, gefasst. Dreischübiger, frontseitig geschweifter Korpus auf ausgeschnittener<br />

<strong>und</strong> geschnitzter Zarge. Die Schubladen mit Traversen, das Blatt vorstehend <strong>und</strong> wenig profiliert.<br />

Schauseitig überaus reich bemalt mit Rocaillen,Voluten <strong>und</strong> Rankenwerk auf blaugrünem Gr<strong>und</strong>. Das<br />

Blatt mit einer reich umrahmten Landschaftsvignette, darin eine Seelandschaft mit einer Insel, zu der ein<br />

schlichter Steg führt. Auf der Insel <strong>und</strong> seitlich auf dem Festland mit Häusergruppen eine hügelige Landschaft<br />

im Hintergr<strong>und</strong>. Die Schmalseiten mit grosszügigenVoluten bemalt. 78:110:58,5 cm.<br />

6000.—/8000.—<br />

Die hier angebotene Kommode scheint in ihrer Art ein eigentlicher Solitär zu sein. Sie erinnert an ähnliche Fassmalerei, wie wir sie<br />

auch auf Schrankmöbeln der Ostschweiz (Appenzell AR) finden, aber auch an künstlerisch bemalte Schränke aus der Region Schaffhausen,<br />

die ähnliche Farbkombinationen aufnehmen <strong>und</strong> dem hier angebotenen <strong>Möbel</strong> verwandt sind. ( Vgl. Auktion Sotheby’s Zürich,<br />

1. Dezember 1988, Los 256, für einen Schrank mit Landschaftsmalerei, Schaffhausen – dort als Ostschweiz oder Zürichseegegend – von<br />

ähnlichem Sujet, datiert 1751).<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!