31.10.2013 Aufrufe

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

<strong>Möbel</strong><br />

1040<br />

1038 1039<br />

1038. Vitrine, Barock, Veneto, 1. Hälfte 18. Jh. Holz, gefasst <strong>und</strong> vergoldet.Trapezförmiger Gr<strong>und</strong>riss mit ausladenden<br />

Füssen, die mit geschnitzten Muschelornamenten verziert sind. Abgeschrägte verglaste Eckstollen,<br />

die Seiten sowie die Front ebenfalls verglast. «En chapeau» geschweifter Sims mit vergoldeten Schnitzereien.<br />

94:65:40 cm. 2000.—/2500.—<br />

1039. Ein Paar Lautenengel in Halbrelief-Schnitzerei, (wohl 17. Jh.). Holz, geschnitzt <strong>und</strong> mit Resten von<br />

originaler Fassung <strong>und</strong>Vergoldung. In Rahmen montiert. H=37 cm. 1000.—/1500.—<br />

1040. Ein Paar Altarsäulen, Renaissance, wohl Spanien. 1000.—/1500.—<br />

1041. Schreibkommode mit Vitrinenaufsatz, Biedermeier, schweizerisch. Kirschbaum. Dreischübiger,<br />

rechteckiger Korpus auf Pyramidenbeinen, schräges, herunterklappbares Schreibfach mit zehn symmetrisch<br />

angeordneten Schubladen.Aufsatz mit zwei verglasten Türen. 204:101:48 cm. 1400.—/1800.—<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!