31.10.2013 Aufrufe

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

Möbel und Einrichtungsgegenstände

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>Möbel</strong><br />

Kabinett in der Stiftung Ricardo do Espirito Santo Silva, Lissabon 1037<br />

1037. Sehr feines <strong>und</strong> seltenes Barock-Zierkabinett, Portugal, 2. Hälfte 17. Jh. Palisander <strong>und</strong> ebenisierte<br />

Hölzer massiv, gedrechselt <strong>und</strong> furniert. Längsformatiges Kabinett mit vier Schubladenrängen. Die oberen<br />

beiden Ränge mit jeweils vier nebeneinanderliegenden Schüben. Die unteren beiden Ränge angedeutet<br />

<strong>und</strong> mit zwei seitlichen, übereinanderliegenden Doppelschubladen, welche ein Hauptfach flankieren, dessen<br />

Schauseite aus vier Schubladenfronten gefügt ist. Profilierter <strong>und</strong> vorstehender Kranz <strong>und</strong> ebensolcher<br />

Sockel. Die Schmalseiten kassettiert. Die ganze Front <strong>und</strong> Teile der Schmalseiten mit sehr reichem <strong>und</strong><br />

feinem Flammen- <strong>und</strong> Wellenband verziert. Filigran durchbrochene <strong>und</strong> vergoldete Messing-Zierbeschläge<br />

in Form von Rosetten, stilisiertem Blattwerk <strong>und</strong> Herzmotiven. Seitliche Tragegriffe in gew<strong>und</strong>enem Messingguss,<br />

auf Zierplatte montiert. Diese mit zentralem Sonnenmotiv <strong>und</strong> Rankenwerk in durchbrochener<br />

Arbeit. Der überaus fein gedrechselte Unterbau in massivem Rio-Palisander (Dalbergia nigra).Vier sich nach<br />

unten verjüngend gedrechselte Balusterbeine werden von einem ebenfalls fein gedrechselten, umlaufenden<br />

Steg verb<strong>und</strong>en. Messing-Zierappliken <strong>und</strong> Schrauben, vergoldet. Die Zargenschürze mit gedrechselten<br />

Türmchen <strong>und</strong> geschnitztem Rankenwerk. 146:114:55 cm. 15 000.—/25 000.—<br />

Provenienz:<br />

Alter Schweizer Privatbesitz<br />

Das hier angebotene, überaus feine <strong>und</strong> unverdorbene Zierkabinett ist eines der schönsten Beispiele einer kleinen Gruppe von ähnlichen<br />

portugiesischen Kabinettmöbeln, welche sich aus der Zeit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts erhalten haben. Es ist in diesem<br />

Kabinett <strong>und</strong> sicher in einem vergleichbaren Kabinett aus der Stiftung Ricardo do Espirito Santo Silva, Lissabon, in dem man den<br />

eigentlichen «portugiesischen Nationalstil» erkennt. Diese elegante <strong>und</strong> ausgewogene Architektur verleiht dem <strong>Möbel</strong> eine Würde <strong>und</strong><br />

wirkt grossartig, ohne dass das <strong>Möbel</strong> selbst von grossen Ausmassen sein müsste. Die flächige Verzierung mit den reichen Flammenleisten<br />

<strong>und</strong> die sehr schöne Drechselarbeit sind sehr typisch für die Zeit um 1670/1680. Die beinahe verschwenderische Verwendung des wertvollen<br />

Palisanderholzes für die Drechslerarbeit des Kabinett-Unterbaus, erinnert an den Reichtum des portugiesischen Kolonialreiches.<br />

Die Dalbergia nigra, als Rio-Palisander bekannt, in England auch Rosewood genannt, wurde von den Portugiesen aus Brasilien importiert<br />

<strong>und</strong> fand im Luxusmöbelbau der reichen Nation <strong>und</strong> in anderen Ländern des Kontinents beliebte Verwendung. Brasilien als Exporteur<br />

der schönsten Edelhölzer, wurde im Jahre 1500 durch den portugiesischen Seefahrer Pedro Alvares Cabral für die Krone Portugals,<br />

gemäss dem 1494 geschlossenenVertrag von Tordesillas mit Kastilien, in Besitz genommen. Brasilien, das man zunächst für eine Insel hielt<br />

<strong>und</strong> Ilha da Vera Cruz, später Terra da Vera Cruze nannte, wuchs zur reichsten <strong>und</strong> grössten Kolonie Portugals heran <strong>und</strong> blieb dem<br />

Lande bis 1822 erhalten.<br />

Vergleiche:<br />

Sammlungskatalog der F<strong>und</strong>açao Ricardo do Espirito Santo Silva, Lissabon, 1995,<br />

S. 57 für das erwähnte Zierkabinett, welches, dem hier angebotenen sehr verwandt ist.<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!