25.10.2012 Aufrufe

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gleichzeitig fällt die E<strong>in</strong>flussnahme der Investoren weitaus ger<strong>in</strong>ger aus als bei e<strong>in</strong>er<br />

M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung.<br />

Mezzan<strong>in</strong>e kann über Genussrechte, wertpapierverbriefte Genussche<strong>in</strong>e oder (atypische)<br />

stille Beteiligungen strukturiert werden. 11 Grundsätzlich kann es, je nach Strukturierung,<br />

sowohl Eigenschaften von Eigenkapital als auch Fremdkapital aufweisen. Im Fall<br />

eigenkapitalnahen Mezzan<strong>in</strong>es ist die F<strong>in</strong>anzierung der <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaft derart<br />

ausgestaltet (z.B. durch Partizipation an Gew<strong>in</strong>nen und Verlusten), dass die eigenkapitalnahe<br />

Mezzan<strong>in</strong>e-F<strong>in</strong>anzierung bilanziell als Eigenkapital gewertet wird (im Folgenden:<br />

Mezzan<strong>in</strong>e). Standardisierte Mezzan<strong>in</strong>e-Programme werden aufgrund der für<br />

<strong>Familienunternehmen</strong> besseren Eignung <strong>in</strong>dividueller Mezzan<strong>in</strong>e-Instrumente im Rahmen<br />

dieser Studie nicht betrachtet. 12<br />

2.2 Qualitativer Forschungsansatz<br />

2.2.1 Datenerhebung und -auswertung<br />

Aufgrund der komplexen Strukturen des Forschungsgegenstands und der Tatsache, dass<br />

es sich bei M<strong>in</strong>derheitsbeteiligungen um e<strong>in</strong> weitgehend unerforschtes Gebiet handelt,<br />

musste e<strong>in</strong> qualitativer Forschungsansatz gewählt werden. Nur über e<strong>in</strong>e qualitative<br />

Analyse auf Basis von Erfahrungsberichten kann die Studie dem explorativen Charakter<br />

dieses Forschungsgebiets gerecht werden.<br />

Der Studienablauf gliederte sich <strong>in</strong> drei Schritte (siehe Abb. 1): die Identifikation der Interviewpartner,<br />

die Durchführung der Tiefen<strong>in</strong>terviews und die Auswertung der gesammelten<br />

Daten.<br />

12<br />

Identifikation<br />

Interviewpartner<br />

Management<br />

Abb. 1: Studienablauf und Methodologie<br />

(Quelle: Eigene Darstellung)<br />

Tiefen<strong>in</strong>terviews<br />

Familie<br />

Unternehmen<br />

Experten<br />

<strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-<br />

Gesellschaft<br />

Auswertung<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n galt es, potenzielle Interviewpartner zu identifizieren und anzusprechen. Diese<br />

setzten sich aus vier Zielgruppen zusammen, um e<strong>in</strong>e möglichst differenzierte Sicht-<br />

11 Vgl. für e<strong>in</strong>e Darstellung von <strong>Private</strong> Debt und der verschiedenen Instrumente <strong>in</strong> diesem Bereich <strong>in</strong><br />

Deutschland Achleitner/Wahl (2004), S. 59-70.<br />

12 Vgl. für diese Programme Kaserer/Achleitner (2007).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!