25.10.2012 Aufrufe

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.1.3 Kontaktaufnahme<br />

Aufgrund der fehlenden Erfahrung mit <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften und der eigenständigen<br />

Vorbereitung e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheitstransaktion hat sich der Großteil der Unternehmen<br />

bei der Kontaktaufnahme zu potenziell <strong>in</strong>teressierten <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften<br />

auf Empfehlungen aus ihrem Unternehmens-Netzwerk gestützt. So wurde bei<br />

acht Unternehmen die Investorenansprache über Kontakte von Dritten, beispielsweise<br />

befreundete Unternehmen, realisiert.<br />

„… Ich hatte gehört, dass der Investor e<strong>in</strong>e ganze Reihe an anderen Unternehmen<br />

bereits mit e<strong>in</strong>er solchen Lösung beglückt hatte. Und da man sich bei uns <strong>in</strong><br />

der Region untere<strong>in</strong>ander doch e<strong>in</strong> bisschen kennt, haben wir dann Kontakt aufgenommen…“<br />

(<strong>Familienunternehmen</strong>)<br />

Zudem erleichterte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen die Hausbank die Investorenansprache, <strong>in</strong>dem sie<br />

den Kontakt zu (oftmals bankennahen) <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften herstellte.<br />

„… Unsere Hausbanken haben den Kontakt zu ihren <strong>in</strong>ternen Beteiligungsgesellschaften<br />

hergestellt …“ (<strong>Familienunternehmen</strong>)<br />

Im Gegensatz dazu kontaktierten e<strong>in</strong>ige Unternehmen potenzielle Investoren unbekannterweise<br />

und bezogen deren Kontaktdaten aus öffentlichen Quellen, wie beispielsweise<br />

dem Internet.<br />

„… Me<strong>in</strong> Kollege hat im Internet ca. 140 Beteiligungsgesellschaften gefunden. 19<br />

Daraus haben wir uns dann 10 bis 12 herausgesucht, die von der Beschreibung<br />

her machbar und sympathisch erschienen …“ (<strong>Familienunternehmen</strong>)<br />

Nur <strong>in</strong> seltenen Fällen befanden sich <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften bereits im direkten<br />

Netzwerk des Unternehmens (n=2). Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Kontaktaufnahme<br />

immer seitens des <strong>Familienunternehmen</strong>s <strong>in</strong>itiiert wurde und die <strong>Private</strong>-<br />

<strong>Equity</strong>-Gesellschaft niemals aktiv auf die <strong>Familienunternehmen</strong> zugegangen ist.<br />

Kontakt über Dritte<br />

Kontakt über (Haus-)Bank<br />

Unbekannte <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-<br />

Gesellschaften<br />

Kontakt des <strong>Familienunternehmen</strong>s<br />

Abb. 14: Kontaktaufnahme der <strong>Familienunternehmen</strong> mit den <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften<br />

Anmerkung: n=22, Mehrfachnennung möglich<br />

(Quelle: Interviews)<br />

2<br />

19 Anmerkung: E<strong>in</strong>e Übersicht von <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften bietet der Bundesverband deutscher<br />

Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) e.V. unter:<br />

http://www.bvk-ev.de/privateequity.php/cat/25/title/Mitglieder_A-Z<br />

6<br />

6<br />

8<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!