25.10.2012 Aufrufe

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätzlich fürchteten 67% der Unternehmen die hohen Renditeerwartungen der <strong>Private</strong>-<br />

<strong>Equity</strong>-Gesellschaft.<br />

26<br />

„… Direkte Beteiligungen kosten das <strong>Familienunternehmen</strong> m<strong>in</strong>destens 18 bis<br />

20 Prozent. Das können sich die meisten nicht leisten …“ (<strong>Familienunternehmen</strong>)<br />

Auch die Gefährdung der langfristigen Ausrichtung der Unternehmenstätigkeit betrachtete<br />

die Hälfte der Unternehmen, die sich für e<strong>in</strong>e Mezzan<strong>in</strong>e-F<strong>in</strong>anzierung entschieden<br />

haben, als H<strong>in</strong>derungsgrund für die Wahl e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung.<br />

„… Und da wir ja nun doch e<strong>in</strong>e etwas längerfristige Perspektive pflegen bei<br />

uns, wollten wir also <strong>in</strong> diesem Markt nicht e<strong>in</strong>steigen …“ (<strong>Familienunternehmen</strong>)<br />

Trotz der <strong>in</strong>sgesamt sehr starken Vorbehalte fürchteten aber auch diese Unternehmen<br />

ke<strong>in</strong>e Gefährdung von Kultur und Werten durch den M<strong>in</strong>derheitsgesellschafter.<br />

Gefährdung Unabhängigkeit<br />

Renditeerwartungen<br />

Gefährdung Langfristigkeit<br />

Gefährdung Kultur & Werte<br />

0%<br />

50%<br />

67%<br />

100%<br />

Abb. 10: Vorbehalte gegenüber e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung von <strong>Familienunternehmen</strong>, die sich<br />

gegen e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung und für e<strong>in</strong>e Mezzan<strong>in</strong>e-F<strong>in</strong>anzierung entschieden haben<br />

Anmerkung: n=6, Mehrfachnennung möglich<br />

(Quelle: Interviews)<br />

Diese sehr stark ausgeprägten Vorbehalte gegenüber e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaft führten bei dieser Unternehmensgruppe schließlich auch<br />

zur Wahl der F<strong>in</strong>anzierungsalternative Mezzan<strong>in</strong>e.<br />

3.2 Anbahnung der M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung<br />

Sobald sich das Unternehmen für die Wahl e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung als F<strong>in</strong>anzierungsform<br />

entschieden hat, beg<strong>in</strong>nt die Anbahnung des Anteilsverkaufs an die <strong>Private</strong>-<br />

<strong>Equity</strong>-Gesellschaft. Dieser Prozess lässt sich <strong>in</strong> die Vorbereitung, den eigentlichen<br />

Verkaufsprozess und die Auswahl der <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaft untergliedern (siehe<br />

Abb. 11).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!