25.10.2012 Aufrufe

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderate <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften stehen für meist mäßige Renditeanforderungen<br />

(etwa 15 bis 20%), mittelgroße Investitionen, e<strong>in</strong>e mittel- bis langfristige Haltedauer<br />

und moderate E<strong>in</strong>flussnahme. Dieser Typ von <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaft ist oftmals<br />

bankennah und zeichnet sich durch e<strong>in</strong>en Fokus auf mittelständische oder familiengeführte<br />

Unternehmen aus. Zudem weisen sie teilweise e<strong>in</strong>en hohen Anteil von M<strong>in</strong>derheitsbeteiligungen<br />

<strong>in</strong> ihrem Portfolio auf.<br />

Klassische <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften weisen hohe Renditeanforderungen, große Investitionssummen,<br />

e<strong>in</strong>e kürzere Haltedauer und stärkere E<strong>in</strong>flussnahme auf. Sie haben<br />

oftmals e<strong>in</strong>en angelsächsischen H<strong>in</strong>tergrund und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>ternational tätig. Da bei diesen<br />

<strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften der Fokus eher auf mehrheitlichen Übernahmen liegt,<br />

s<strong>in</strong>d M<strong>in</strong>derheitsbeteiligungen eher Ausnahmen und nehmen teilweise nur e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Anteil im Portfolio e<strong>in</strong>. Durch den erhöhten Wettbewerbsdruck bei Mehrheitsbeteiligungen,<br />

den damit verbundenen Preisdruck und die s<strong>in</strong>kenden Renditen gew<strong>in</strong>nt die<br />

M<strong>in</strong>derheitsbeteiligung auch bei klassischen <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften an Bedeutung.<br />

Detaillierte Eigenschaften e<strong>in</strong>er Auswahl identifizierter <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften<br />

mit M<strong>in</strong>derheitsbeteiligungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abb. 18 dargestellt. Die Tabelle zeigt verschiedene<br />

Kriterien, anhand derer die <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften klassifizierbar s<strong>in</strong>d. Die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Ausprägungen basieren auf Daten, die sowohl aus den Gesprächen als auch<br />

aus öffentlich verfügbaren Informationen aggregiert wurden. Die Aufstellung erhebt<br />

ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit und bietet eher <strong>in</strong>dikative Informationen über die<br />

<strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!