25.10.2012 Aufrufe

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

Private Equity in Familienunternehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.2.3 F<strong>in</strong>anz- und Investitionsplanung<br />

Die Zustimmungspflicht der <strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaft zur F<strong>in</strong>anz- und Investitionsplanung<br />

ist das zentrale Instrument der E<strong>in</strong>flussnahme auf das <strong>Familienunternehmen</strong>.<br />

Sie umfasst typischerweise folgende Punkte:<br />

48<br />

– Plan-Bilanz, Plan-Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung sowie Investitions- und<br />

Liquiditätsplanung e<strong>in</strong>schließlich Personalplanung für das kommende<br />

Geschäftsjahr mit monatlicher Aufgliederung,<br />

– Grobplanung von Umsatz, Kosten, Investitionen und Liquiditätsentwicklung<br />

für die nächsten zwei bis drei Jahre.<br />

„… Die Planungen mussten durch den Beirat, <strong>in</strong> dem der F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>vestor saß,<br />

verabschiedet werden. Da wurde dann auch mal gesagt „das ist uns zu wenig“!<br />

Aber das war eigentlich der größte E<strong>in</strong>fluss …“ (<strong>Familienunternehmen</strong>)<br />

„… Am Anfang des Geschäftsjahres wurde die Planung im Beirat besprochen.<br />

Das war sozusagen die Genehmigung der Investitions-, Liquiditäts- und Umsatzplanung.<br />

Da es bei uns ganz gut lief, gab es da auch nie Komplikationen oder<br />

Unstimmigkeiten …“ (<strong>Familienunternehmen</strong>)<br />

„… Für uns ist die F<strong>in</strong>anz- und Investitionsplanung das wichtigste Instrument,<br />

E<strong>in</strong>fluss auszuüben. Dort br<strong>in</strong>gen wir uns e<strong>in</strong> und h<strong>in</strong>terfragen die Entscheidungen<br />

und die geplanten Entwicklungen des Familienunternehmers …“ (<strong>Private</strong>-<br />

<strong>Equity</strong>-Gesellschaft)<br />

Zustimmungspflichtige Geschäfte, die bereits mit der F<strong>in</strong>anz- und Investitionsplanung<br />

verabschiedet s<strong>in</strong>d, bedürfen ke<strong>in</strong>er weiteren gesonderten Zustimmung.<br />

4.3.2.4 Informationspflichten<br />

<strong>Private</strong>-<strong>Equity</strong>-Gesellschaften als M<strong>in</strong>derheitsgesellschafter fordern e<strong>in</strong>e detaillierte Berichterstattung<br />

des <strong>Familienunternehmen</strong>s. Hierbei wird grundsätzlich zwischen Regel-<br />

und Sonderberichterstattung unterschieden.<br />

Die Regelberichterstattung umfasst:<br />

– monatliches Report<strong>in</strong>g und Soll-Ist-Vergleich mit Plan- und Vorjahreszahlen<br />

von:<br />

• detaillierter Gew<strong>in</strong>n- und Verlustrechnung,<br />

• Liquiditätsübersicht und Liquiditätsplanung,<br />

• Auftragse<strong>in</strong>gang und Vertriebsvorschau,<br />

• Status der Investitionen,<br />

– Quartalsbilanzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!