22.11.2013 Aufrufe

Hier klicken für PDF-Version herunterladen

Hier klicken für PDF-Version herunterladen

Hier klicken für PDF-Version herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mich normalerweise nicht besuchen würden, kamen, um mich zu sehen. Ich konnte mit<br />

anderen Patienten, dem behandelnden Personal und dem Reinigungspersonal sprechen.<br />

Es war eine gesegnete und sehr schöne Zeit! Es war eine so besondere Zeit, daß ich bereits<br />

am zweiten Tag im Bad niederkniete, um Ihn zu preisen, weil Er mich mit dieser Krankheit<br />

gesegnet hatte! Seine Erwiderung erinnerte mich an Seinen Sinn <strong>für</strong> Humor. Als ich Ihm<br />

dankte, sagte Er: "Denke daran, daß die Abteilung <strong>für</strong> Nervenkranke nur ein Stockwerk<br />

über Dir ist!" Und plötzlich sah ich mich so, wie die Welt mich betrachten würde, und ich<br />

konnte nur noch kichern! <strong>Hier</strong> war ich mit einem Krankenhaushemd bekleidet, mit zwei<br />

intravenösen Nadeln an meinem Arm befestigt und kniete auf dem Fußboden, um Gott zu<br />

danken, weil Er mich mit dieser Krankheit gesegnet hatte! Gewiß würde es die Welt nie<br />

verstehen! (Es war besonders lustig, da mein früherer Ehemann der Direktor der Abteilung<br />

<strong>für</strong> Nervenkranke war!) Jesu Liebe ist ein großer Trost!<br />

Ich möchte gern schildern, wie der Herr meine Zeit im Krankenhaus in einen Segen<br />

verwandelte und wie andere von Seiner Liebe erfuhren. Eines Nachmittags kam eine Frau<br />

aus der Gemeinde, um mich zu besuchen. Sofort als sie hereinkam, wußte ich vom Herrn,<br />

daß ich <strong>für</strong> sie eine Gästemahlzeit bestellen sollte. Das wunderte mich, denn sie war immer<br />

so furchtbar beschäftigt. Daher schien es unmöglich, daß sie die Zeit haben würde, bis zum<br />

Abendessen zu bleiben, das erst in einer Stunde kommen würde. Ich lud sie jedoch ein, und<br />

sie nahm widerstrebend an. Sie rief bei sich zu Hause an und gab allerlei Anweisungen <strong>für</strong><br />

die Arbeit auf dem Bauernhof, und dann setzte sie sich, um sich mit mir zu unterhalten. Von<br />

dem Zeitpunkt an hatte ich jedoch keine Gelegenheit mehr, mit ihr zu sprechen! Zuerst<br />

klingelte das Telefon. Es war eine Freundin, die gerade erst von meinem Krankenhausaufenthalt<br />

erfahren hatte. Kaum hatte ich den Hörer aufgelegt, so klingelte es abermals.<br />

Dieses Mal war es eine Nachbarin. Aber inzwischen fühlte ich mich sehr belästigt. Mit<br />

großem Ärger sagte ich zum Herrn: "Aber Herr, warum klingelt dauernd das Telefon? Ich<br />

kann mich gar nicht mit Barbara unterhalten!" Er schenkte mir dann einen Einblick in Seine<br />

Absichten. Ich war noch immer nicht in der Lage, mit ihr zu sprechen, aber schließlich<br />

wußte ich warum, so daß ich die Situation mit einem Lächeln meistern konnte!<br />

Endlich härte dasTelefonauf zu klingeln. Wir hatten gerade ein Gespräch angefangen,<br />

als die Krankenschwester kam, um meine Temperatur zu messen. Dann kam der<br />

Atmungstherapeut, um meine Atmungsbehandlung durchzuführen. Zuerst erhielt ich 20<br />

Minuten lang Sauerstoff, dann mußte ich das Atmungsgerät <strong>für</strong> 12 Minuten benutzen.<br />

(Während dieser Zeit kam unser Abendessen, und ich gab Barbara Zeichen, mit dem Essen<br />

zu beginnen). Inzwischen wurde meine Suppe kalt. Der Therapeut kontrollierte die<br />

Schrägstellung meines Bettes und ordnete dann erneut mein Bett. So waren seit Barabaras<br />

Ankunft über zwei Stunden vergangen, und ich war zu beschäftigt gewesen, um mit ihr zu<br />

sprechen. Ab und zu hatte ich sie gefragt: "Barbara, verstehst Du, warum das<br />

geschieht?" Ihre Antwort war immer: "Nein!" Und dann wurden wir wieder unterbrochen,<br />

bevor ich eine Gelegenheit erhielt, es ihr zu erklären! So viele Anstrengungen waren<br />

ermüdend!<br />

Schließlich sagte ich, als der Atmungstherapeut das Zimmer verließ: "Nun, Herr, ich<br />

bitte um Einhalt. Ich bin doch eigentlich krank, nicht war? Bitte laß die Unterbrechungen<br />

jedenfalls so lange dauern, bis ich es erklären kann!" (Barbara sah sehr überrascht aus). Ich<br />

betete dann still um Weisheit, damit ich die richtigen Worte fand. "Barbara", fing ich an,<br />

"denke Dir, was gerade ablief. Vor über zwei Stunden bist Du hierher gekommen, um mich<br />

zu besuchen. Ich bestellte Dir eine Gästemahlzeit und seitdem hatten wir überhaupt keine<br />

Gelegenheit mehr, uns zu unterhalten. Warum? Was geschah?" Verwirrt antwortete sie:<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!