22.11.2013 Aufrufe

Hier klicken für PDF-Version herunterladen

Hier klicken für PDF-Version herunterladen

Hier klicken für PDF-Version herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meine Klassenkameraden sprachen bereits Hebräisch miteinander, aber ich verstand fast<br />

gar nichts. In Israel wird an sechs Tagen der Woche gearbeitet, daher besuchten wir auch<br />

sechs Tage pro Woche die Schule.lch werde unseren ersten Sabbat in Israel nie vergessen.<br />

Am Donnerstag scheuerte jeder seine Wohnung und bereitete alles <strong>für</strong> den kommenden<br />

Tag vor, der ein besonderer Tag war. Am Freitagvormittag waren die Geschäfte voller<br />

Kunden, die ihre Einkäufe <strong>für</strong> den Sabbat erledigten - darunter immer das besondere<br />

Sabbatbrot, "Challah" genannt, zusammen mit frischen Blumen und Wein. Am Sabbatabend<br />

fiel eine Stille auf die ~-3dt. Es gab keinen Verkehr mehr, alle Geschäfte waren<br />

geschlossen und die Straßen waren leer. Wir hatten noch nie zuvor eine ganze Stadt zum<br />

Stillstand kommen sehen und waren darüber sehr erstaunt! Kurz vor Sonnenuntergang,<br />

als wir auf dem Balkon unserer kleinen Wohnung standen, konnten wir in jeder Wohnung<br />

in der Umgebung des Einwanderungszentrums flackernde Sabbatkerzen sehen. Es war so<br />

friedvoll und schön!<br />

Dies geschah einige Wochen bevor wir anfingen, zusammen als Familie den Sabbat zu<br />

feiern, und ich kann nicht beschreiben, wie es unser Leben veränderte! Es wurde wirklich<br />

ein besonderer Tag mit Zeit <strong>für</strong> die Familiengemeinschaft. Am Freitagnachmittag deckte<br />

ich den Tisch (ich benutzte ein Laken als weißes Tischtuch). Mit frischen Blumen, Kerzen,<br />

Wein und dem besonderen Brot war unsere kleine Wohnung wie verwandelt! Die Jungen<br />

lernten bald, die Gebete aufzusagen, und wir freuten uns jede Woche mehr und mehr auf<br />

den besonderen Abend. Wie oft ist gesagt worden, daß sogar der einfachste und ärmste<br />

Jude in einen König verwandelt wird, wenn er aus der Synagoge nach Hause zurückkehrt,<br />

um den Sabbat zu begrüßen, d. h. die Königin der Tage!<br />

"WILLKOMMEN KÖNIGIN SABBAT<br />

nach Zalman Schneour<br />

Die Stunde kommt, unsere liebliche Königin Sabbat zu empfangen.<br />

Des Schusters Ahle ruht sich aus in der Werkstätte,<br />

des Schneiders flinke Nadel schläft in ihrem Bette.<br />

Vater hat ein Bad genommen, die Haare gewaschen und sagt:<br />

Königin Sabbat ist nah,<br />

Königin Sabbat ist da.<br />

Die Stunde kommt, unsere liebliche Königin Sabbat zu empfangen.<br />

Der Kaufmann legt den Ladenschlüssel aus der Hand.<br />

Der Fuhrmann hat die Pferde ausgespannt.<br />

Der Synagogendiener eilt geschäftig, sagt:<br />

Die Sonne sinkt nieder,<br />

und Sabbat kehrt wieder.<br />

Die Stunde kommt, unsere liebliche Königin Sabbat zu empfangen.<br />

Auch den Kantor im schneeweißem Barte schon sieht<br />

man bereit <strong>für</strong> den Sabbat mit Segen und Lied.<br />

Die liebe Mutter entzündet die Kerzen und betet:<br />

Hab Dank <strong>für</strong> den Tag der heiligen Rast,<br />

den Du uns allen gegeben hast.<br />

Die Stunde kommt, unsere liebliche Königin Sabbat zu empfangen.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!