24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G Ärttrt ber £antifdf)en ^Ijirofopjjic.<br />

entgegenmädjft , roeldjeö aEmäfitid^ , aitä taufenb abgeleiteten<br />

Kanälen, ben i^nljalt jener Duelle, fdjon in ber ^ugenb,<br />

tetlraeife empfängt, nad) unb nad) affimiliert unb fo ber<br />

3Bol)ltl)at teilbaft mirb, meldje, Don jenem großen ©eifte<br />

aus, ber 9Kenfc|&eit aufliefen follte. So langfam geljt bie<br />

(irueljung bes 9Jcenid)engefd;[ed)t5 , beä fd)ioad)en jmb §u=<br />

gleid) roiberfpenfttgen 3ögttng§ bes ©eniuS. — So mirb<br />

aud) oon Kant§ Vebre altererft burd) bie $eit bie gar^e<br />

Kraft unb üfiMdjtigfeit offenbar merben, mann cinft ber oeit=<br />

geift felbft, burd) ben ©influfj jener Sefjre nad) unb nad) unu<br />

geftaltet, im SBidjttgften unb ^nnerften oeränbert, oon Oer<br />

©eroalt jenes Niefengeiftes lebenbiges Zeugnis ablegen mirb.<br />

%d) t»icr miß aber feinesroegs, irmr oermeffen oorgreifenb,<br />

bie unbantbare Wolle bes KaldjaS unb ber Kaffanbra über=<br />

nehmen. SRur fei es mir, infolge bcö ©efagten, oergönnt,<br />

Kant§ 2Serfe als nod) ferjr neu ju betrauten, roä&renb ljeut=<br />

zutage Diele fie alö fd)on oeraltet anfeben, ja, al§ abgetfjan<br />

beifeite gelegt, ober, roie fie fid) ausOrüden, |inter fid) Ijaben,<br />

unb anbere, baburdj bretft gemadjt, fie gar ignorieren unb,<br />

mit eiferner Stirn, unter ben §8orau§fe|ungen bes> alten<br />

realiftifdnm Togmattsmus unb feiner Sdrolaftif, oon 0)ott<br />

unb ber Seele rociterpl)ilofopl)ieren; — roeldjeS ift, rote roenn<br />

man in ber neuern (ibemie bie £el)ren ber 2lld)imiften geltenb<br />

mad)en roollte. — Uebrigens bebürfen Kant§ SEBerfe nid)t<br />

meiner [djroadjen Sobrebe, fonbern merben felbft einig if)ren<br />

fünfter loben unb, roenn oielleidjt aud) nidjt in feinem Sud)*<br />

[toben, bod) in feinem ©eifte, ftetö auf ©rben leben.<br />

vN-reilid) aber, roenn mir ^urüdbliden auf ben nädjften<br />

(rrfolg feiner Seljren, alfo auf bie üBerfudje unb Hergänge<br />

im Webiete ber ^Ijilofopbie, roäljrenb beo feitbem oerflojfenen<br />

3eitraumS; fo Beftätigi fid) un§ ein fel)r nieberfdjtagenber<br />

xHuofpmd) ©oet^eä: „3Bte ba§ Gaffer, bas burd) ein Sd)i_ff<br />

oerbrängt roirb, gleich hinter ihm roieber gufamnxenftürjt; fo<br />

fd)lief5t fid) aud) 0er ftrrtum, roenn oorviglidje ©eifter il)it<br />

beifeite gebrängt unb fid) "IMafc gemadU baben, (unter tljnen<br />

fcl)r gefdjroinb roieber naturgemäß &ufammen " (©idjtung<br />

unb ^al)rl)eit, Seil 3, S. 521.) Sebod) ift biefer 3ett=<br />

räum nur eine (S'pifobe gemefen, bie, ben oben ernuibnten<br />

2d)idfalen jeber neuen unb großen @rfenntm§ bei;ir,äl)len,<br />

jetjt unoert'ennbar ibrem @nbe nal)e ift, inbem bie fo anbaltenb<br />

aufgetriebene Seifenblafe bod) enblid) plal.tf. 3Ran<br />

fängt allgemein an, inne ju roerben, bafj bie roirfltdje unb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!