24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ärittt ber Äantiföen ^^ilofop^te. 113<br />

rote gefagt, im roeitem ©inn oerftanben, bis auf $ant gefjn<br />

(äffen fann), bie Seele, bie SBelt unb ©Ott fofften auä ben<br />

brei möglichen Dberfäfcen r>on ©djlüffen abgeleitet roerben;<br />

obnrol)l es offenbar ift, bafj fie einzig unb allein burd) unbebingte<br />

Jlnroenbung beS ©atH'S uom ©runbc entftanben<br />

ftnb unb entfielen tonnen. üftad)betn nun bie ©ecle in ba§<br />

fatcgorif dje Urteil gelängt roorben , ba§ rmpotbetifdje<br />

_<br />

für<br />

bie jüßelt oerroenbet roar, blieb für bie britte $jbee nidf;tS<br />

übrig , als ber bisjunftioe Cberfa£. ©lüdlidjerroeife fanb<br />

fid) in biefem ©inn eine Vorarbeit, nämlid) baS ens realissinium<br />

ber ©djolaftifer, nebft bem ontologifdjcn Seroeife<br />

beS SafeinS ©otteS, rubimentarifd) von 2(nfetm oon Sanier*<br />

bitrij aufgeteilt unb bann uon GartefiuS r>en>ol(fommnet.<br />

tiefes rourbe con Stauten mit greuben benu^t, aud) root)l<br />

mit einiger Sfteminteceng einer frühem lateinifdjen Qugenb=<br />

arbeit, ^nbeffen ift baö Opfer, roeldjeS $ant feiner Siebe<br />

3ur ard)iteftonifd)en ©pmmetrie burd) biefeS Kapitel bringt,<br />

überaus grojj. Silier äßalroljeit jum %xo§ roirb bie, man<br />

mujj fagen grotesfe Sorfteffung eines Inbegriffs affer mög=<br />

liefen Realitäten 51t einem ber Vernunft roefentlidjen unb<br />

notroenbigen ©ebanfen gemadjt. 3ur Ableitung beSfelben<br />

ergreift Kant baS falfdje Vorgeben, bafj unfere ©rfenntnio<br />

einzelner Singe burd) eine immer roeiter get^eube ©infd)rän=<br />

fung affgemeiner begriffe, folglid) aud) eines afferaffgemeinften,<br />

ber äffe Realität in fiel) enthielte, entftelje. Sterin fteljt er<br />

ebeufofetjr mit feiner eigenen Seljre, roie mit ber 2Bab,rl)eit<br />

in Siberfprud) ; ba gerabe umgefeljrt unfere ©rfenntniS,<br />

00m einzelnen auSgeljenb, jum 2lllgemeinen erroeitert roirb,<br />

unb äffe affgemeinen Segriffe burd) 2(bftraftion r-on realen,<br />

einzelnen, anfdjaulid) erfannten fingen entfielen, roeldjc bis<br />

jum afferaffgemeinften Segriff fortgefefct roerben fann, ber<br />

bann alles unter fid}, aber faft md)tS in fid) begreift.<br />

&ant fjat alfo l)ier baS Serfaljren unferS @rlenntni§=<br />

oermögenS gerabe auf ben Äopf geftefft unb tonnte beSf)alb<br />

rool)l gar befdjulöigt roerben, 2(nlaj$ gegeben gu l)aben ju<br />

einer in unfern Sagen berülmit geroorbenen pl)ilofopf)ifd)en<br />

Gtjarlatanerie, roeld/e, ftatt bie Segriffe für aus ben Singen<br />

abfiral)ierte ©ebanfen 511 erfennen, umgefeljrt bie Segriffe<br />

flum (frften madjt unb in ben Singen nur fonfrete Segriffe<br />

fiefjt, auf biefe SBeife bie oerfebrte Seit, als eine pl)ilo=<br />

fopl)ifd)e ^ansrourftiabe, bie natürlid) großen Seifaü finbeit<br />

nutzte, ju 9J?arfte bringenb. —<br />

©djopenfjauer, SBetfe. IV. ö

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!