24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

man<br />

.Hrittf bor .sinntifclieii ißpofopJjte. 1-37<br />

blieben ift, unb ber, allem 2lnfdt)ein nael), roenig (Shnpfäng<br />

lidjfeit für ba§ ©djöne batte ,<br />

ja ber jubem roaljrfcrjeiniid)<br />

nie ©elegenrjeit gehabt, ein 6ebeutenbe3 Munftmetf 51t feiert,<br />

unb ber enblid) fogar oon feinem, fomol)! im ^aljrlnutbert<br />

alo in ber Nation , allein il)m an bie Seite 31t fteltcnben<br />

Stiefenbruber ©oetfce feine AUtnbe gehabt §u Ijaben fdjeint,<br />

— eä ift, fage td), $u benutnbern, mie bei biefem allen<br />

.staut fid) um bie pljiiofoprjtfcrje ä3etrad)tung ber .Httnft unb<br />

be§ 2dibnen ein grofjeä unb bleibenbeo ÜBerbienft erroerben<br />

tonnte, ©tefeo SSerbienft liegt barin, bafj, fo uiel aud) über<br />

t>a$ ©djjöne unb bie Httnft roaren 33etrad)tungen angefteKt<br />

roorben ,<br />

bod) eigentlich bie Sadje immer nur uom<br />

empirifdjen Stanbrmnft au§ Betrachtet l)atte unb auf i£r)at=<br />

fad)en geftü|t unterfudjte, meld)e Crigenfctjaft ba§ fd)ön ge=<br />

nannte Cbjeft irgenb einer 9(rt von anbern Dbjeften bcr=<br />

fclben xHrt unterfdjieb. 2luf biefem 2Bege gelangte man<br />

anfangs 31t ganj fpejiellen Säijen, bann gu affgemeineren.<br />

3Kan fudjte baz ed)tc ftunftfdjüite uom unedjten gu fonbern<br />

unb SDßerttnale biefer @d)tr)eit aufgufinben, bie bann eben<br />

aud) roieber als Regeln bienen tonnten. 3Bas als fd)ön<br />

gefalle, roa§ nidjt, mas ba()er nacfjguarjmen, anguftreben,<br />

mas 31t »ermeiben fei , meldjc Siegeln , menigftens negatin,<br />

feftjuftellen, hirg, meldjes bie Mittel jur Erregung be§<br />

äfttietifdjen ÜJBorjlgefattenS , b. t). meldjeß bie im Dbjeft<br />

liegenben S3ebingungen Ijieju feien, baö mar faft ausfd)Itcf$lid)<br />

bas Jljema alier Betradjtungen über bie Äunft. liefen<br />

3Beg l)atte 2(riftotele3 eingefdjlagen, unb auf bemfelben finben<br />

nur nod) in ber neueften geit .sporne, Surfe, 2öind"etmann,<br />

ßeffing, .Sperber u. a. m. giuar führte bie älllgemeinlieit<br />

ber aufgefunbenen äftrjetifdjen ©ä£e jule^t aud) auf ba§<br />

©ubjeft ^urücf, unb man merfte, bafj, menn bie ilUrfung<br />

in biefem gehörig berannt märe, man aläbann and) bie im<br />

Cbjett liegenbe llrfadje berfelben mürbe a priori beftimmen<br />

tonnen, moburd) allein biefe Betrachtung §ur ©idjerljett einer<br />

üffiiffenfdjaft gelangen tonnte, tiefes ueranlafjte l)in unb<br />

mieber yft)d)ologifd)e Erörterungen, befonberä abc\: ftellte in<br />

biefer Slbfidit 2ller,anber Saumgarten eine allgemeine SCeftöetif<br />

alles Bdjöneu auf, mobei er ausging turnt Begriff ber 33ofl<br />

tommenljeit ber fiunlid)en, alfo anfd)aulid)cn (irt'enntnis.<br />

Sölit ber Stufftellnng biefes Begriffs ift bei il)iu aber aud)<br />

Oer fubjettioe Seil fogleid) abgetljan , unb eä miro uun<br />

objettioen unb bem fid) barauf bejierjenben ^rattifdjen ge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!