24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ärttif ber .^cmtifcfjen 5ߧUofopf)ie. 91<br />

eines legten ©ubjet'ts aller ^robifate eines 3)tnge3, fo<br />

mürbe man ja nidjt allein im IKenfdjcn, fonbern and) in<br />

jebem Icblofett £tngc ebenfo notroenbtg eine ©eele angenommen<br />

fyaben, ba audj ein foldje§ ein Ie|te§ ©ubjeft aller<br />

feiner Sßräbtfate »erlangt. Ueberbaupt aber bebient Äant<br />

fiel) eines gang unftatttiaftcn 2lu§brutf§, wenn er tum einem<br />

(itmaS rebet, ba§ nur als ©ubjeft unb nidjt als Sßräbifat<br />

erjftieren tonne (§. 33. „Stritif ber reinen Vernunft", 6.323;<br />

V, 412; „^rolegomena", § 4 unb 47); obgleid) fdjon in<br />

beS 2(riftote(eS<br />

;<br />

,',^ietapl)i)fit ", IV, Aap. 8/ ein Vorgang<br />

ba§u ju finben ift. SltS ©ubjeft unb $räbtfat c^ifttert gar<br />

niebts : benn biefe 2(uSbrüd'e gepren auSfdjliefjlicl) ber Sotjil<br />

an unb begetdjnen baS 3Serf)äftniS abftrafter ^Begriffe §u ein«<br />

anber. gn ber anfcljaulidjen Seit foll nun tfjr Korrelat<br />

ober Stettoertreter ©ubftang unb 2lccibeng fein. $)ann aber<br />

brauchen mir baS, roaS ftetS nur als ©ubftang unb nie als<br />

Slccibenj einfriert, nid)t weiter §u fudjen, fonbern l)aben<br />

ei unmittelbar an ber SDtaterie. ©ie ift bie ©ubftang ju<br />

allen Cii^enfcrjaften ber Singe, als roeldje if)re Stcciberaien<br />

finb. ©te ift wirflid), roenn man ftantS eben gerügten 2lu§=<br />

brud beibehalten mill, baS leftte ©ubjeft aller Sßräbifate<br />

jebeS empirifd) gegebenen Ringes, nämltd) baS, roaS übrig<br />

bleibt, nad) 2tb*ug aller feiner ©igenfdjaften jeber2(rt: unb<br />

bieS gilt oom 5Renfd)en, roie t>om &iere, ^flan^e ober ©tein,<br />

unb ift fo embent, bajj, um eS nidjt §u fel)en, ein beter=<br />

minierteS 9M)tfe()enrool(en erforbert ift. £>afj fie mirflid)<br />

ber ^rototnpoS beS Begriffs ©ubftanj fei, werbe id) balb<br />

Setgen. — ©ubjeft unb Sßräbifat aber oerfjält fid) ju Buh<br />

ftang unb Slccibera vielmehr roie ber ©aij be§ jureidjenben<br />

(vrunbes in ber Sogif gum ©efet* ber Kaufalität in ber<br />

Statur , unb<br />

fo unftattf)aft bic 5Bermed)fe(ung ober $benti*<br />

ftgierung biefer, ift eS aud) bie jener beiben. Sediere 3ßer=<br />

mecbfelung unb ^bentififation treibt aber &ant bis jum Ijödyften<br />

©rabe in ben „^rolegomenen", § 40, um ben ^Begriff<br />

ber ©eele aus bem beS leiten ©ubjefts aller Sßräbifate unb<br />

auS ber gorm bee. fategorifdjen Bcbluffeo entfielen ju (äffen.<br />

Um bie 3opl)iftifation biefee Paragraphen auftuberfen,<br />

braudjt man nur fid) ju befinnen, baf? ©ubjelt unb sjßräbifat<br />

rein logifdje SSeftimmungen finb, bie einzig unb allein ah-<br />

Uralte begriffe, unb jroar nacl) iljrem SBerljältmS im Urteil,<br />

betreffen: ©ubftanj unb Slcctbeng hingegen geboren ber anfdjaulidjen<br />

Seit unb i()rer Slpprebenfion im SSerftanbe an,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!