24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3"i - Sefire »on ber abftraften, ober äSmronfterlemttniS. 217<br />

jenem ©ötjen nur non fettigem Schauer burdjbrungen gu<br />

nähern unb beim flennen feine§ 9iamens itid;t nur mit<br />

bem Seibe, fonbern auc!) mit beut gangen ©emüte fid) in<br />

ben ©taub gu roerferi; an Sporte, an -Warnen, an bie 3?er=<br />

toibi^una, ber abenteuerlicfyften ©ritten, roillig ifyr ©igentum<br />

unb «eben gu fetten; bie größte Gljre unb bie tieffte ©djanbe<br />

Beliebig an btefeS ober an jeneö (^u fnüpfen unb banad)<br />

jeben mit inniger Uebergeugung bjoeb, gu fclja^en, ober ^u<br />

ocrad)ten; alter animatiferjen jyiarjrung gu entfagen, roie in<br />

•Vunboftan, ober bie bem tebenben friere I)erauägefd)nitienen,<br />

nod) mannen unb ^udeuben ©tücte gu oergebren, roie in<br />

2tbeffmten;<br />

s )Jienfd)en gu freffen , roie in ^eufeelanb , ober<br />

iljre Ktitber bem ^lofod) gu opfern; fid) felbft gu faftrieren,<br />

fid) roillig in ben ©djeiterrjaufen be§ Serftorbenen gu ftürgen,<br />

— mit einem üBBorte, roas» man roill. ©aljer bie ^reuggüge,<br />

bie 2lu§fd)roeifungen fanatifdjer ©eften, baljer Gl)t=<br />

liaften unb g-lagellanten, ^e^eroerfolgungen, iMutobafeS<br />

unb roaä immer bas lange Skgifter menfdjlidjer ^orfe^rt-<br />

Ijeiten nod) fonft barbietet. S)amit man mcr)t beute, bafj<br />

nur ftnftere ^alirlnmberte foldje 3Sctfpiele liefern, füge id)<br />

ein paar neuere Ijtngu. $m $al)re 1818 gogen am bem<br />

SBürttembergifdjen 7000 ßljiliafien in bie 9^ät)e bes Strarat:<br />

weil ba%, befonber§ burd) ^ung:©titting angefünbigte, neue<br />

Sftetdj ©otteS bafelbft anbrechen foltte*). ©all ergäbt, ba£<br />

gu feiner Qeit eine SJiutter it)r ^inb getötet unb gebraten<br />

tjabe, um mit beffen $ett bie 5Ht)eumati3men itjreä SJlanneS<br />

gu Kurieren**). SDie tragifdje ©eite bcö $rrtum§ unb 3Sor=<br />

urteili liegt im Sjkaftif djen , bie fomifdje tft bem £r)eore=<br />

tifdjen ooroe^alten: Ijatte man g. 35. nur erft brei SJienfdjen<br />

feft überrebet, baf$ bie ©onne nidjt bie llrfadje bes £age§=<br />

lidjts fei; fo bürfte man fjoffen, e§ balb als bie affgemeine<br />

Uebergeugung gelten m ferjen. (Einen roiberlidjen, geiftlofen<br />

Gljarlatan unb betfpieftofen Unftnnfdjmierer, .fiegel, tonnte<br />

man, in 2)eutfdjlanb , als ben größten Sßrjifofoprjen affer<br />

Reiten auöfdjreien, unb tuele £aufenbe b/iben ec>, groangig<br />

,\a[)re lang, fteif unb feft geglaubt, fogar anfu'r ©eutfdjlanb<br />

bie 3)änif

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!