24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3ur ibealiftifcfien (SJmnbanfidjt. 151<br />

AoUilid) wäre, im angenommenen %ali, meine l'erfon alfer=<br />

oings nod) ba, aber roieber afö SSorftettung, nämlidj in<br />

meiner eigenen CMenntnis. iöenii fte nürb, aud) tum mir<br />

felbft, immer nur mittelbar nie unmittelbar ert'annt: meil<br />

alles SSorftettungfein ein mittelbares ift. -DMmlid) al§ Dh--<br />

jet't, b. (). als ausgebeljnt, raumerfüuenb unb rmrfenb, er=<br />

tenne id) meinen Seife nur in ber 2tnfd)auung meines; ©e=<br />

bims: biefe ift »ermittelt burd) bie Sinne, auf bereu Sata<br />

ber anfdjauenbe Serftanb feine Aunftion, oen ber ÜEßirfung<br />

auf bie Urfadje ju tiefen, ool^ieljt, unb baburd), inbem bas<br />

Sttuge ben Seib fielet, ober bie £änbe iljn betaften, bie raumlid)e<br />

^igur fonftruiert, bie im 9^aume als mein Seib fid)<br />

barftellt. Äeinesmegs aber ift mir unmittelbar, etman im<br />

©emeingefüljl beö Seibeö, ober im innern Selbftbenutfstfein,<br />

irgenb eine 3tu§ber)nung, ©eftalt unb SEBirffamfeit gegeben,<br />

roeldje bann ^ufammenfaUen mürbe mit meinem 2öefen felbft,<br />

ba§ bemnadj, um fo bagufein, feineö 2(nbern, in beffen @r-<br />

!enntni§ es fid) barfteltte, bebürfte. §8telmerjr ift jenes ©e=<br />

meingefüt)!, wie aud) baä 3elbftbeumf5tfein, unmittelbar nur<br />

in 23e5ug auf ben SBUlen ba, nämlidj als befyaglid) ober<br />

unbel)agitd), unb als aftiu in ben älHllensaften, toeldje, für<br />

bie äujjere 2lnfd)auung, fid) als £eibesaftionen barftellen.<br />

hieraus nun folgt, bau bas Safein meiner ^erfon ober<br />

meines Leibes, als eines ?lusgebeljnten unb 3öir*<br />

Jenben, allezeit ein baoon nerfdjiebenes @rfennenbe§<br />

iun-ausfet.u: weil es mefentlid) ein Safein in ber^loprel)enfion,<br />

in ber SBorfteÜung, alfo ein Safein für ein 3tnbere§ ift.<br />

gn ber 23)at ift es ein ©el)irnpl)änomen, gleid)tiiel ob bas<br />

©efyirn, in roeld)em es fid) barfteilt, ber eigenen, ober einer<br />

fremben s J>erfon angehört. %m erften %ali verfällt bann bie<br />

eigene Sßerfon in (2rfennenbes unb Grfanntes, in Cbjet't unb<br />

Subjeft, bie fid) l)ier, rote überall, umertrennlid) unb un=<br />

oereinbar gegenüberftel)en. — 34>enn nun alfo meine eigene<br />

sJ>erfon, um als fold)e ba^ufein, ftets eines Gsrfennenben<br />

bebarf; fo roirb Dies menigftens ebenfofeljr uon ben übrigen<br />

Cb Jetten gelten, melden ein oon ber (Srfenntnis unb Deren<br />

©ubjeft unabhängige^ Safein ju oinbigieren, ber ;-5ioed bes<br />

obigen ©inroanbeä mar.<br />

v<br />

wr,nnfd)en uerftel)t es fid), bafi bas Safein, meldies<br />

burd) ein Ci'rfennenbes bebingt ift, gang allein bas Saieiu<br />

im :!ioum unb bafier bao eines fageberjnten unb 2Bir<br />

fenben ift: biefes allein ift ftets ein crt'anntes, folglich ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!