24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:<br />

jU-tttf bet Stonttfdjen ^l)ilofopl)ie. 63<br />

^ernorgel)t ; fo ift jebe§ 2öir!ltd)C aud) notmenbig: aber<br />

nriebetaudj nutfofetn es ju biefer $eit, an biefem Ort<br />

tft: benn allein barauf erftredt fiel; bie Seftimmung butdj<br />

bas ©efetj ber tfaufalität. SBetlaffen wir aber bie anfd)au=<br />

Rdje Üftatut nnb geljen über gum abftraften 2)enfen ; fo fönnen<br />

mir, in ber ^Kefterjon, alte ^aturgefe^e, bie un§ teils a priori,<br />

teils erft a posteriori befannt finb, uns ootftetfen, unb biefe<br />

abftraftc Sorfteflung enthält alles, roa§ in ber Statut gu<br />

irgenb einer geit, an irgenb einem Dtt tft, abet mit 316-<br />

ftraftion oon jebem beftimmten Dtt unb Seit: unb bamit<br />

eben, butdj foldje SRcflerion, finb mir ins weite Sfteidj bet<br />

3RögIidjiett getreten. 2Ba§ aber fogar aud) l)ier feine<br />

Stelle finbet, ift ba§ Unmögliche. @§ ift offenbar, bafj<br />

9Jibglid)feit unb llnmoglidjfeit nur für bie SRefletion, für<br />

bie abftrafte Grfenntms ber Vernunft, nid)t für bie anfdjau=<br />

lidje ßrfenntnis bafinb; obgleid) bie reinen formen biefer<br />

e§ finb, roeldje ber Vernunft bie Seftimmung bes 9Köglidjen<br />

unb Unmöglichen an bie -§>anb geben, ^e nadjbem bie s Jtotut=<br />

gefetje, non benen mir beim Senfen be§ 9Jcogttdjen unb Un=<br />

möglichen ausgeben, a priori ober a posteriori erfannt finb,<br />

ift bie 3RögItdjfeit ober Unmöglid^feit eine metapfmfifdje,<br />

ober nur ptjrififdje.<br />

2(u§ biefer Statftettung , bie feines SBeroeifcS bebarf,<br />

roeil fie fidj unmittelbar auf bie @tfenntni§ bes Satjes uom<br />

©runbe unb auf bie (SntroicMung ber Segriffe bes ÜRot*<br />

raenbigen, SBirflidjen unb 3Rögttc$en ftüfct, get)t genugfam<br />

l)eroor, roie gang grunblos fö'ants 2(nnal)tne breier befonberer<br />

J-unftionen be§ SSetftanbeS für jene brei Segriffe ift, unb<br />

baß er Ijier abermals burd) fein SSebenfen fid) ()at [töten<br />

laffen in ber ©utdjfüljtuttg feiner atdjiteftonifdjen Symmetrie.<br />

§iegu fommt nun aber nodj ber feljr große ?yef)(er,<br />

baß" er, freilief) nad) bem Vorgang ber frühem ^l)ilofop()ic,<br />

bie Segriffe bes ^otmenbigen unb Zufälligen miteinanber<br />

oerroedjfelt Ijat. ^ene früljere }>l)Uofopt)ie nämlidj fjat bie<br />

2lbftraftion gu folgenbem SKiptaudj benu^t. @§ mar offen*<br />

bar, baß bas, beffen ©tunb gefegt ift, unausbleiblid) folgt,<br />

b. I). nid)t nidjtfein fann, alfo notroenbig ift. 2ln biefe<br />

lefcte Seftimmung aber Ijielt man fid) gang allein unb fagte<br />

notmenbig ift, mas nidit 'anbers fein fann, ober beffen (Segens<br />

teil unmoglid). 9Ran liefe aber ben ßmtnb unb bie Gurgel<br />

folget s Jiotmenbigfeit aus ber 3ld)t, überiaf) bie baraus fid)<br />

ergebenbe Welatuntat aller s )cotmenbigfeit unb madjte ba*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!