24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

llekr bie ©ebanfenaffociation. 287<br />

anbereä benfen, ober aber gur 6eftimmten 3eit burdj irgenb<br />

etroaä barart erinnert roerben, roeld§eä entroeber ein äufjerer,<br />

bagu oorberberetteter ©inbrutf, ober audj ein felbfi roieber<br />

gefe$mäfjtg herbeigeführter ©ebanfe fein fann. 33eibe§ ge=<br />

bort bann in bie klaffe ber Biotine. — $eben -UJlorgen,<br />

beim (Srroadjen, ift bas 23emufUfein eine tabula rasa, bie<br />

fidfj aber fdjnell roieber füllt. 3 unac §ft näinlicb ift eo bie<br />

jerjt roieber eintretenbc Umgebung be§ oorigen 2tbenb§, meldie<br />

un§ an ba§ erinnert, roa§ roir unter eben biefer Umgebung<br />

c\cl>ad)t Ijaben: baran fnüpfen fiel) bie ©reigniffe beä vorigen<br />

£age§, unb fo ruft ein ©ebanfe fdjnetf ben anbem fjeroor,<br />

bio atte§, roaä nno geftern 6efö§äftigte, roieber ba ift. Xarauf,<br />

baf; bieg gefjöricx gefdjelje, beruht bie ©efunbljeit beo ©eifteä,<br />

im ©egenfatj beö 2ßaljnfinn§, ber, roie im Mitten £mdje<br />

gezeigt roirb, dmx barin befterjt, baf} grofje Surfen im $u=<br />

fammenrjange ber üftücferinnerung ftattt)aben. SEBie gänglidfj<br />

aber ber Sdjtaf ben gaben ber ©rinnerung unterbricht, fo<br />

baf? biefer an jebem borgen roieber angefnüpfi roerben muf;,<br />

felien mir an einzelnen Unoollfommenrieiten biefer Operation:<br />

;. ~11 eine 2J£etobie, roeldje abenbä nno §um Ueberbrufj im<br />

$opfe herumging, tonnen mir biomeüen am anbern borgen<br />

nid)t<br />

roieberfinben.<br />

(iine äfuenabme ,ui bem ©efagten fdjeinen bie ^alle<br />

ui liefern, roo ein ©ebanfe, ober ein 93ilb ber $b,antafie,<br />

nno plöt5lid) unb ofjne beraubten 2tnlafj in ben 2inn<br />

fommt. 3Jleiften§ ift bie§ jebod) Säufdjung, bie barauf be=<br />

rubt, baf? ber Slntajjj fo gering, ber ©ebanfe felbft aber fo<br />

Ijell unb intereffant mar, bajj er jenen augenblid'lid) auo bem<br />

33eroufjtfein oerbrängte: lüoroeilen aber mag ein foldjer ur=<br />

plor.lidier (Eintritt einer 3Sorftettung innere rorperlidje @in=<br />

brüd'e, entroeber ber ^eile be§ ©el)irno aufeinanber, ober<br />

aud) bes organifdjen 3leroenfoftem§ auf bao ©eb,irn gut" Ur=<br />

fadje f)aben.<br />

Ueberfjaupt ift in ber iBirflidjfeit ber ©ebanfenprojefj<br />

uniers Innern nicfjt fo einfad), roie bie l:()eoric beofelben;<br />

ba l)ier uielerlei iueinanber greift. ÜBergteidjen mir, um un§<br />

bie Badie ju oeranfdiaulicben, unfer 33erou£tfein mit einem<br />

aSaffer uon einiger liefe; fo finb bie beutlid) beraubten<br />

©ebanfen blojj bie Dberfläcbe: bie 3Raffe hingegen ift bao<br />

Unbeutltdie, bie ©efüljte, bie Sftadjempfinbung ber xHnid)au=<br />

ungen unb beo (Srfabrenen überhaupt, oerfeljt mit ber eigenen<br />

Stimmung unfers 2Bitten§, meldjer ber Mern unfers äßefenS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!