24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;<br />

SSon ber ©rfentttniä a priori. 195<br />

c\(cirf)fam ba§ 2fbftraftum niloo tljreS t>erfd(>iebenarttgen<br />

SÖSirfeng. £)a bcmnadj ba§ 2Befen, Essentia, ber Materie<br />

im SBirfen überhaupt beftejjt, bie v &irt'lid)rVit, Existent ia.<br />

ber Singe aber eben in ifjrer 9KatertaIität, bie alfo raieber<br />

mit bem SBivfen überhaupt etn§ ift; fo (äfct ficf> uon ber<br />

9JZaterie behaupten, bajj Bei iljr Existentia unb Essentia gu=<br />

fammenfaUcn unb etn§ feien: beim fte Ijat feine anbem 2fttri=<br />

bitte al§ ba§ 3)afetn felbft überhaupt unb abgefeljen uon<br />

aller näheren Seftimmung besfelben. hingegen ift jebe em=<br />

ptrifdj gegebene Materie, alfo ber 'Stoff (ben unfere<br />

heutigen unuüffcnben 9J£atertaIiften mit ber SDtfaterie uer=<br />

med)fe(n) fcf;on in bie $üße ber formen eingegangen unb<br />

manifefttert fid; allein buvd) Deren Qualitäten unb äteeibengien<br />

roeü in ber Grfaljrung febeo SEBirfen gang beftimmter unb<br />

befonberer %ci ift, nie ein btofj attgemetne§. 3)aljer eben ift<br />

bie reine 3Katerie ein ©egenftanb bes 3)enfen§ allein, nidjt<br />

ber Slnf djauung; meldjcS ben $(otino3 (EnneasII, lib.4,<br />

c. 8 unb 9) unb ben $orbanu§ 23runuS (Della causa,<br />

dial. 4) §u bem paraboren 2Iuöfprudj gebradjt bat, bajj bie<br />

9Katerte feine 2(uobel)nung, als me(d;e oon ber Jyorm unjer=<br />

trennKdj fei, Ijabe unb barjer unförp erlid) fei; Ijatte bod)<br />

fdjen Strifto tete§ geteert, bafe fie fein Körper fei, raiemofyl<br />

förpei'hd): souiia |j.sv &'_>/. av eil], -oj;j.7.t:v.Yj os (Stob. Ed.,<br />

Hb. I, c. 12, § 5). UBiritidj beuten mir unter reiner<br />

SDlaterte bas blofje ÜJBirfen in abstracto, gauj afegefefjen<br />

von ber 2lrt btefe§ 2ßtrfen§, alfo bie reine ft auf alt tat<br />

felbft: unb als foldjc ift fie nidjt ©egenftanb, fonbern<br />

SBebingung ber Grfaljrung, ebm mie s Jiaum unb 3eit.<br />

S)ie§ ift ber ©runb, marum auf ber tjier betgegebenen i£afel<br />

unferer reinen ©runberfenntniffe a priori bie üUiaterie bie<br />

©teile ber $aufalttät Ijat einnehmen fönnen, unb neben<br />

3eit unb 9iaum, als ba3 britte rein formelle unb baljer<br />

unfenn ^ntelleft 2lnf)ängenbe figuriert.<br />

2)tefe £afel nämlicb, enthält fämtlidje in unferer an'<br />

fdjauenben (Menntnis a priori rourgetnben ©runbmab,rl)eiten,<br />

anoiiefprodjen als oberfte, oonetnanber unabhängige ©runbfäije;<br />

nidjt aber ift (jter bai Spezielle aufgeftelit, roa§ ben<br />

3nf)aft ber 2lritljmettf unb ©eomeUie auomadjt, nod) ba§^<br />

fenige, mao fid; erft burd) bie SBerfnüpfung unb Sturoenbung<br />

jener formellen (Menntnifje ergibt, ai§ mcldjco eben ben<br />

©egenftanb ber uon .Uant bargelegten „9Jietap()i)fifd)cn 3tnfangögriinbe<br />

ber Oiaturmiffenfcljaft" auomadjt, $u meldten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!