24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

er<br />

um<br />

204 ®rfte§ Sudj, ftapitel 4.<br />

(bie 9ftaffe) er!ennen mill. Ohm mirb jroar bie ©efcfjroin*<br />

g<br />

bigfeit unmittelbar erfannt: benn fte i[t —<br />

. allein ber<br />

anbere Jaftor ,<br />

burd) 2tuofd)eibung btefeS übrig bleibt,<br />

alfo bie üfftaffe, ift ftet§ nur relattn erkennbar, nämlid) int<br />

üßergleidj mit anbern SDiaffen , bie aber felbfj roieber nur<br />

mittelft ber ©röfje tr)rer 33eroegung, atfo in ihrer üBer<br />

fefeung mit ber ©efdjroinbigfeit, erfennbar finb. man mujj<br />

alfo ein Quantum Seroegung mit bem anbern Dergleichen,<br />

bann am beiben bie ©efdjrotnbtgfeit abredmen ,<br />

ju er<br />

feljen rote niel jebeo berfelben [einer Sölaffe öerbanfte. 3)ie§<br />

aeidtieljt burdj ba§ 2Bägen ber SDtaffen gegeneinanber , in<br />

melcbem nämlid) biejenige ©rbjje ber SBeroegung, roeldje,<br />

in jeber ber beiben SDtaffen, bie auf beibe nur nadfj 3Jlajj=<br />

gäbe iljrer Quantität roirfenbe 2lmie^ung§fraft ber (Srbe<br />

erregt, »ergücrjen roirb. Malier gibt eo jroei Strien be§<br />

2Bägen§: nämlid) entroeber erteilt man ben beiben ju oergleimenben<br />

Sftaffen gleite ©efdpinbigfeit, um ju erferjen,<br />

meldje oon beiben ber anbern je|t nodj SBeroegung mit=<br />

teilt, alfo felbft ein größeres Quantum berfelben tjat,<br />

roeldjeS, ba bie ©efdjröinbigfeit auf beiben ©eiten gleidj ift,<br />

bem anbern ^aftor ber ©röfje ber SBeroegung, alfo ber<br />

ÜJiaffe, §u§ufo^reiben ift (^anbroage): ober aber man roägt<br />

baburd), baf? mau unterfudjt, roie r>iel ©efdjroinbigfett bie<br />

eine 9Kaffe meljr erljalten muf], als bie anbere Ijat, um<br />

biefer an ©röfje ber SSeroegung gteidjgufommen , mithin<br />

oon iljr ftd) teilte meljr mitteilen ju laffen; ba bann in<br />

bem 33er()ältniö, rote ihre ©efdjratnbigfett bie ber anbern<br />

übertreffen mufj, ihre SRaffe, b. I). bie Quantität ihrer<br />

ÜJiaterie ,<br />

geringer ift, als bie ber anbern 1 ©djnellroage).<br />

2)iefe ©djätumg ber 9Jtaffen burd) 2Sägen berurjt auf bem<br />

günftigen Umftanb, bafj bie beroegenbe Mraft, an fiel) felbft, auf<br />

beibe ganjj gleichmäßig roirft, unb jebe oon beiben in ber Sage<br />

ift, il)ren Ueberfcrjufs an ©röfje ber SBeroegung unmittelbar<br />

ber anbern mitzuteilen, rooburdjj er fiditbar roirb.<br />

5Da§ Söefentlidje biefer Sefcjren ift längjt, oon-Jteroton<br />

unb Maut, auSgefprodjen morben, aber burd) ben ,^ufammen=<br />

bang unb bie .SUarheit biefer Tarftellung glaube id) ben=<br />

felben eine AafUicbt'eit oerüerjen ju haben, roeldje jebem bie<br />

(jinftdjt ^ugänglicb madjt, bie id) jur rh'edttfertigung be§<br />

Safteä Sftr. 1>S nötig eradjtete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!