24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ßrittf ber Äantifdjen §ßtjtfofopI>te. 59<br />

griffe nad) biefelbe, b. I). mit iljr gleidjnantig ift) unb fo<br />

immer fort, ti'in artiges SBeifpiel beffen, maß man im<br />

gemeinen SeBen 2öed)felmirfung nennt, liefert eine von<br />

Jumbolbt (3(nfidjten ber Statur, 2. 3Citfl. , 23b. 2, ©. 7'.»)<br />

gegebene ^Tfjcorie ber SEBüften. Siamlid) in ©anbroüften<br />

regnet e§ nid»t, mol)l aber auf ben fie begrenjenben malbigen<br />

Sergen. 9cid)t bie 2(njiel)ung ber Serge auf bie 2BoKen ift<br />

Urfadje; fonbern bie oon ber ©anbebene auffteigenbe Säule<br />

erl)it3ter Suft Ijinbert bie 35unftbtä§dben fid) ju jerfefcen unb<br />

treibt bie 2ßotten in bie -öölje. 2(uf bem ©ebtrge ift ber<br />

fenfredjt fteigenbe Suftftrom fdjmädjer, bie üöolfen fenf'en<br />

fid) unb ber Stieberfdjlag erfolgt in ber rubrem Suft. So<br />

ftefjen Sölangel an Siegen unb Sßflangentofigfeit ber üEßüfte in<br />

3Bed)fe[roirfung : es regnet nid)t, roeil bie errjt^te ©anbfla'dje<br />

meljr äBärme ausftrcujit; bie 9Büfte roirb nid)t gur ©teppe<br />

ober ©raoflur, meü e§ ntd)t regnet. 2lber offenbar jjaben<br />

mir l)ier mieber nur, mie im obigen SSeifptel, eine ©ucceffion<br />

gleichnamiger llrfadjen unb -JBirfungen, unb burdjauö nid^tS<br />

uon ber einfachen Älaufalität mefentlid) 23erfd)iebenes>. ©benfo<br />

oerl)ält es fid) mit bem Sdjmingen be§ s }>enbcbo, ja, aud)<br />

mit ber Selbfterr)altung be§ orgamfdjen Körpers, bei roeldjer<br />

ebenfalls jeber ^uftanb einen neuen [jerbeifüljrt, ber mit bem,<br />

uon meldjem er felbft bemirft rourbe, ber Slrt nad) berfelbe,<br />

inbioibuell aber ein neuer ift: nur ift l)ier bie ©ad)e fom=<br />

püjierter, inbem bie Rette nidji mefjr au$ ©liebern oon jroei,<br />

fonbern aus ©liebem oon oielen Strien befterjt, fo bafi ein<br />

gleidmamiges ©lieb, erft nadjbem mehrere anbere bagroiferjen:<br />

getreten, mieberfefn't. 3lber immer fefjen mir nur eine 3ln=<br />

roenbung be§ einzigen unb einfachen @efe£e§ ber Kaufalität<br />

oor und, meldjes ber ?>-olge ber guftänbe bie Siegel gibt,<br />

nidjt aber irgenb etmas, baQ burd) eine neue unb befonbere<br />

gunftion be§ üBerftanbeä gefaxt roerben müfjte.<br />

Ober moltte man etman gar als iöeleg beö Begriffs ber<br />

2L'ed)felmirfung anführen, bafs SEHrfung unb ©egenroirfung<br />

fid) gleid) ftnb? 1)ieö liegt aber eben in bem, roas id) fo<br />

feljr urgtere unb in ber 3lbr}anblung über ben ©a£ oom<br />

©runbe ausfütjrlid) bargetfjan Ijabe, bajj bie Urfad)e unb bie<br />

SBirfung nicfjt jroei Körper, fonbern jroei fiel) fuccebierenbe<br />

3uftanbe von Körpern ftnb, folglict) jeber ber beiben ,Suftänbe<br />

aud) alle beteiligten Körper impliziert, bie SSirfung alfo,<br />

b. i. ber neueintretenbe ßuftanb, v 58. beim ©tofj, fid) auf<br />

beibe Körper in gleichem 93err}ältui§ erftredt: fo feljr bafyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!