24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

=<br />

$om äSerljältniö ber anjdjauenben jut abftraften ©rfenntnR 239<br />

Sefien, bei allen ©runbbefdjlüffen unb #auptentfd)eibungen,<br />

ben Slusfdjlag 51t geben; rote benn ber ridjterlidje 3Iu6fpntd),<br />

in ber .£>auptfad;e, tljr 9Berl i(t. 23ei ttjrer 3;()atigfeit mu|,<br />

— auf almlidje Sfrt, roie ba3 33renngfa3 bie Sonnenftrafjlen<br />

in einen engen $ofus §ufammengie6t ,<br />

— ber ^ntellcft äße<br />

S)ata, bie er über eine on ber ^olge<br />

auf ben ©runb ju ge()en Ijaben, roeldjer 2öeg ftet§ unftdjer<br />

ift; ja, id) fjabe nadjgeroiefen, bafj [)ier bie Duelle<br />

-<br />

alles<br />

Irrtums liegt. £ennod) ift in allen empirifdjen 9Biffen=<br />

fdmften, roie aud) in ben 'Angelegenheiten bes roirflidjen<br />

£e6en§, biefer 35>eg meiften§ ber einige norb,anbene. 3)a§<br />

C'rperiment ift fdjon ein SBerfudj, ilm in umgeMjrter Wid)-<br />

tung jurüdjulegen: bafjer ift es entfdjeibenb unb bringt<br />

roenigftens ben Irrtum ju £age; norausgefefct, baß es richtig<br />

geroäl)lt unb rebtidj angeftellt fei, nidjt aber rote bie 9?ero--<br />

tonifdjen Grperimente in ber Farbenlehre; aber aud) ba§<br />

ßrperiment muf? raieber beurteilt merben. $)ie trollfommene<br />

Sidjerljeit ber 2Siffenfd)aften a priori, alfo ber Sogif unb<br />

•IRatbematif, berufjt b,auptfäd)lid) barauf, baf} in tfjnen un§<br />

ber SBeg com GJrunbe auf bie g-ofge offen fteljt, ber affemal<br />

ficfjer ift. SDieö oerleifjt i^nen ben Sljarafter rein b j c f<br />

tty er 2öiffenfd;aften, b. I). foldjer, über bereu 2öal)rl)eiten<br />

alle, meldte biefelben nerfteljen, aud; übereinftimmenb urteilen<br />

muffen; meldjes" um fo auffallenber ift, als gerabe fie auf<br />

ben fubjeftiuen formen be§ $nteffeft§ berufen, roäljrenb bie<br />

empmfqjett 2Biffenfd)aften allein es 1<br />

mit bem Ijanbgretflid;<br />

Dbjefttüen §u tgun Jjaben.<br />

Steuerungen ber Urteilsfraft finb aud; -Ißii} unb ©d;arf=<br />

finn: in jenem ift fie refleftierenb , in biefem fubfumierenb<br />

tfjätig. SBet ben meiften s Dfenfd)en ift bie Urteilsfraft blof}<br />

nominell norfjanben: es ift eine 3trt ^ronie, bafs man fie<br />

ben normalen ©eiftesfräften 6ei§äf»It ,<br />

ftatt fie allein ben<br />

monstris per exeessum gugufdjreiben. 2)ie gemöfjnlidjen<br />

&öpfe geigen felbft in 'Dm fleinften Angelegenheiten SKangel<br />

an Zutrauen *tt iljrem eigenen Urteil; eben roeil fie au$<br />

ßrfaljrung miffen, baf; es feines" »erbient. Seine Stelle<br />

nimmt bei ilmen Vorurteil unb 9iad)urteil ein; rooburd) fie in<br />

einem 3"ft«nb fortbauernber Unmünbigfeit erhalten werben,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!