24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hvttif ber .Hautijdjeu ^>t;itof op[)ie. 61<br />

4. £)te Kategorien bor 3Robaütät fjaben oor alten<br />

übrigen ben Sorgug, bafi ba§, roa§ burd) jebe berfelben au§s<br />

gebrücft roirb , ber Urtotlofonn , von ber co abgeleitet ift,<br />

bod; mirt'tid) entfprtdjt; roa§ bei ben anberen Kategorien<br />

faft gar nid)t ber %aii ift<br />

, inbem fic meiften§ mit bem<br />

mtüfürlid)ften groange auö ben Urteils formen I)erausbebu=<br />

üert<br />

jtnb.<br />

©ajs alfo bie Segrtffe bes SJcöglidjen, SBirlftdjen unb<br />

üRotmenbigen es finb, roeldje Die problematifd^e, affertorifdje,<br />

unb apobiitifdfje aohu bei Urteils oeranlaffen, ift oottfotnmen<br />

roaljr. 2)afs aber jene Segriffe befonbere, urfprünglidje unb<br />

ntdjt weiter abjuleitenbe GrfenntniSformen be§ üBerftanbeS<br />

mären, ift nid)t roafjr. Söielnteljr ftammen fte aus ber ein=<br />

jigen urfprünglidjen unb babjer a priori un§ bemühten Jvorm<br />

atteä ti'rtenneno ijer, aus bem 3a|e ootn ©runbe, unb jroar<br />

unmittelbar aus biefem bie (i'rfenntnis ber 9totn>enbigfeit;<br />

hingegen erft inbem auf biefe bie ^efterion angeroanbt mirb,<br />

entftefjen bie Segriffe uon ßufätttgfeit, SUiöglidpeit, Unmüg=<br />

Udjfeit, 9Sirftid)t'eit. 2ttte biefe urftänben bafyer feinesmegs<br />

aus einer ©eiftesfraft , bem SBerftanbe, fonbern entfielen<br />

burd) ben Konfttft bes abftraften (irfennens mit bem intuis<br />

ttoen, roie man fogleid) fefjen roirb.<br />

3>d) behaupte, bafj -Kotroenbigfein unb $otge aus einem<br />

gegebenen ©runbe fein, burdjaus Sßedjfelbegrijfe unb oöttig<br />

ibentifdj finb. 2ÜS notröenbig fönnen mir nimmermehr etmas<br />

erfennen, ja nur benfen, als fofern mir e§ al§ fyolge eines<br />

gegebenen ©runbeS anfeljen: unb roeiter als biefe 2lbtjängig:<br />

feit, biefes ©efe^tfein burd) ein anberes unb bicfeS unauS--<br />

bleibtidje folgen auo irnn, enthalt ber Segriff ber s Jfot=<br />

roenbigfeit fdjledjtljin nidjt§. @r entfielt unb befielt alfo<br />

einjig unb altein burd) Slnroenbung bei ©a#e§ ootn ©runbe.<br />

©aljer gibt es, gemäfs ben oerfc()iebenen ©eftaltungen biefe§<br />

Batjes, ein plmftfd) 9i!otmenbiges (ber Söirfung aus ber Ur=<br />

fadje), ein logtfd) (burdj ben ©rfenntnügrunb, in aualutifdicn<br />

Urteilen, ©djlüffen u. f. ro.) , ein mattjematifd) (nad) bem<br />

©einägrunbe in 9taum unb oeit), unb enblid) ein praftifdfj<br />

9cotroenbiges, rootnit mir nidjt etman ba§ Sefttmtntfein burd)<br />

einen angeblichen fategortfdjen l^mperatit) ,<br />

fonbern bie, bei<br />

gegebenem empirifd)en (Sl)arar'ter, nad) uortiegenben 9Jcotioen<br />

notmenbig eintretenbe £janblung bejeidjnen motten. — 2ltte§<br />

ftotroenbige ift es aber nur retatio, namlid) unter ber Lorano<br />

fetjung bes ©runbeS, auo bem es folgt: bal)er ift abfolute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!