24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unbekümmert<br />

190 ©rfteS S8ucf), Kapitel 4.<br />

ba§ Slnfdjautidje unb bie ©rfa^rung »utüdffüfirte. $n<br />

gleichem ©inn, bod) mebr eo auf s^>l;i)ftf, als auf 3Ketaplrojif<br />

a&feljenb, Ijatte oor iljm SBoco geroirft. .Haut oerjfoigte<br />

bie von Sotfe gebrochene ^öarjn, in Ijbljerm ©inne unb otel<br />

weiter; roie bereits oben ermähnt. ®en SDMmtem beö<br />

bleiben ©c§eine§ hingegen, benen e§ gelang, bie 2(nfinerf=<br />

famfeit be§ Sßubtitumä oon .Uant auf fid) ju lenfen, roaren<br />

bie ßoefefdjen unb ftantifdjen Eftefultate befdjioerlid). allein<br />

in folgern ^afl oerfteljen fie fo gut bie £oten, rote bie<br />

Sebenben %u ignorieren. «Sie oerliefjen alfo, obne llmftanbe,<br />

bett oon jenen SBeifen enblidfj gefunbenen allein richtigen<br />

3Beg, pljilofopbterten in ben &ag ()inein, mit allerlei auf<br />

gerafften Gegriffen , um ifiren llrfprung unb<br />

©eljalt, fo bafj gute^t bie §egelfd§e 9Ifterruei§i|eit barauf<br />

(nnauolief, bajj bie begriffe gar feinen Urfprung Ratten,<br />

oielmel)r felbft ber llrfprung ber SMnge roären. — Jn<br />

jroifdjen l)at .Haut barin gefehlt, baf? er über ber reinen<br />

Stnfdjauung $u febr bie empirifdje oernadjläfftgte, roooon<br />

\d) in meiner Mritif feiner ^'bilofopbic auofübrlicl) gerebei<br />

fjabe. Sei mir ift burd)auo bie xHnfdjauung bie Duette<br />

aller (hfenntnio. 3)a§ ^erfangltdje unb l^nfibiöfe ber 916<br />

ftrafta früf) erfennenb, roieä id) fdjon 1813, in meiner 916<br />

Ijanblung über ben 2aft oom ©runbe, bie SSerfd^ieben^ett<br />

ber 3Ser|äItniffe nad), bie unter biefem begriffe gebadfjt<br />

merben. ätffgemeine begriffe follen *roar ber Stoff fein,<br />

in roeldjen bie ^l)ilofop()ie iljre Ci'vtenntnio abfefti unb<br />

nieberlegt; jebodj nid)t bie Duette, au* ber fie foldjc fdjöpft;<br />

ber tenniiius ad quem, nid)t a quo. ©ie ift nid)t, roie<br />

.staut fie befiniert, eine Sßiffenfdjaft auo Gegriffen, fonbern<br />

in Gegriffen. — 9ludj ber Segriff ber .Svaufalität alfo,<br />

oon bein mir l)ier reben, ift von ben ^bilofopben, $um SBor*<br />

teil il)rer bogmatifdjen Slbfidjten, ftets oiel ju roeit a,^a})t<br />

roorben, moburd) l)ineinfam, roa§ gar nicht barin liegt: bar<br />

aus entftanben 3ä|e roie: „3Itte§ roa§ ift bat feine Ur<br />

fadje", „bie Söirfung iann niebt mebr enthalten, aU bie<br />

llrfadje, alfo niebte, ba§ nidjt aud) in biefer roäre", —<br />

„causa es1 nobilior suo effectu" -- unb oiele anbere eben<br />

fo unbefugte. (5in auofübrlicbeo unb 6efonber§ lutulentec<br />

Seifpiel gibt folgenoe SSernünftelei beo faben Scbmatjero<br />

^rotloc, in feiner [nstitutio theologica, § 76. Ilav to<br />

OMto axtvYjtoü fifvopevov attiag, afJLeTaßXvjTOv r/r. itjv aitap£tv*<br />

KOLV OB TO 01710 HlVOUfJLSVY)? ,<br />

|J.rro.[-j/.Y|TY|V * £1 '{0L[> aXlVfjTOV SOTl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!