24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aoucv,<br />

mirt't<br />

174 iStuc* ^iub, Kapitel 3.<br />

Sinne, alfo beä ( s >cfid)tc> unb ©eljörä, Diejenigen Faunen,<br />

roeldje ben fpegififd^cn äußern ©inbruef aufzunehmen Ijaben,<br />

gar feiner ©mpfinbung von Schmer* fälng finb, fonbem<br />

feine anbere Smpfinbung, als bie trjnen fpegijtfdj eigen*<br />

tümlidje, bor bloßen äBarJrneljmung bienenbe, tonnen. Sern«<br />

nad) ift bie Retina, roie and) ber optifdje üftert), gegen jebe<br />

3SerIe|ung unempftnbltdjj, unb ebenfo ift e§ ber ©eljörnero:<br />

in beiben Organen rotrb ©d^merg nur in ben übrigen teilen<br />

berfelben, ben Umgebungen be§ ihnen eigentümlichen ©inneä<br />

neroen, empfunben, nie in biefem ietbft: beim 3luge baupt--<br />

fad)lid) in ber conjunetiva; beim Cl)r im tneatus auditorius.<br />

Sogar mit bem ©e^irn »erhält ec< fiel) ebenfo, inbem<br />

ba§felbe, menn unmittelbar felbft, alfo von oben, ange=<br />

ferrnttten, feine ©mpfinbung bauon hat. SUfo nur oermöge<br />

biefer tlnxcn eigenen ©leicfjgüttigfeit in SSe^ug auf ben<br />

Jöitten roerben bie ©mpfinbungen be§ 2luge§ gefdjicft, bem<br />

33erftanbe bie fo mannigfaltigen unb fo fein nuancierten<br />

•Data v-t tiefem, auo benen er, mittelft 3lnmenbung beö<br />

.^aufatitatogefet.'.eo unb auf ©runblage ber reinen 3fn;<br />

fdjauungen 9taum unb ßeit, bie antuberoolle objeftioe SGBelt<br />

in unferm ^opfe aufbaut. (5'ben jene 2Birfung§lofigfeit ber<br />

Jarbenempjtnbungen auf ben üffiülen Befähigt fie, mann<br />

i()ve ©nergie burd) iranoparen^ erhöbt ift, mie beim 2l6enb=<br />

rot, gefärbten ^enftem u. bgl., uwi fefjr leidjt in ben 3 Ui<br />

ftanb ber rein objeftioen, mitlenolofen 2lnfdjauung ju oer=<br />

fety:n, meiere, mie id) im britten SBudfje nadniemiefen habe,<br />

einen $auptbeftanbteil beä äftljetiföfjen Üinbrutfo auomadjt.<br />

@6en biefe ©leidjgüttigfeit in Söejug auf ben Söülen eignet<br />

bie Saute, ben Stoff ber 33egeid§nung für Die enblofe 9Hannig<br />

faltigfeit ber ^Begriffe ber Vernunft abzugeben.<br />

$nbem ber äußere Sinn, b. I). bie ©mpfä'nglidjfeit<br />

für äu|ere GSinbrücfe al§ reine j)ata für ben üßerftanb, ftd)<br />

in fünf Sinne fpaltete, richteten biefe ftdj nad) ben oier<br />

Elementen, b. t). hm oier SKujgregationSjuftänben, nebft bem<br />

ber ^mponberabilität. So ift ber Sinn für bao A-efte (@rbe)<br />

bao Wetaft, für bao glüffige (SGBaffer) ber ©efdjmaä, für<br />

bao dampfförmige, b. I). Sßetp[üc§tigte (S)unft, S5uft) ber<br />

©cnid), für bao permanent ©lafttfdje (Suft) bao ( s >el)br, für<br />

baö ^mponberabile < Vidit) bao ©eficfjt. Tao jroeite<br />

^mponberabile, äßärme, ift etgentltcrj fein ©egenftanb ber<br />

Sinne, fonbem beo ©emeingefüljlä , naher audfj ftetl<br />

biret't auf ben Eilten, al§ angenehm ober unangenehm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!