24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

äJon ber (Srfenntuiä a priori. 183<br />

plifation burd) „mal" begetdjnet roirb, alfo burdj einen<br />

gettbegriff : sexies, e|awc;, six fois, six times. 9hm aber<br />

ift ba§ einfache Bäljten fdjon ein 2JtulttpKgieren mit eins,<br />

roeSljatö aud) in $eftaloggi3 gefjranftalt bie Hinber fteto fo<br />

multiplizieren nutzten: „2 mal 2 ift 4 mal ein§." — Sind)<br />

3lriftotele§ l)at fdjon bie enge SSerroanbtfdjaft ber ^al)!<br />

mit ber geit erfannt nnb bargelegt im mergelten Kapitel<br />

be§ inerten SBudjel ber %^i))ii £)te £eit ift iljin „bie ßa^l<br />

ber SSeroegung" (6 xp° v °s ap'-V ? £axi »ivtjoscos). Tieffinnig<br />

mirft er bie $rage auf, ob bie $ett fein tonnte, menn bie<br />

Seele nidjt märe, nnb verneint fie*).<br />

Dbmoljl bie 3 eü ^<br />

mK bvc 9ftaunt, bie (Srfenntnieform<br />

beö ©ubjeftS ift; fo ftetlt fie fidj gleidjmof)!, eben roie aud;<br />

ber Siaum, al§ non bemfelben unabhängig unb völlig objef'tio<br />

vorbanben bar. SEHber unfern Tillen, ober ol)ne unfer<br />

SBijfen, eilt ober gögert fie: man fragt nacr) ber tUjr, man<br />

forfdjt nad) ber $eit, aU nad) einem gang Objefttven. Unb<br />

roaä ift biefeS Objeftive? 9Jid)t ba§ g-ortfdjreiten ber ©cftirne,<br />

ober ber Ul)ren, atc> rocldje blojj bienen, ben Sauf ber gelt<br />

fetbft baran gu meffen: fonbern e3 ift ermaß" von allen<br />

Singen ^erfdnebenes , bod) aber mie biefe, von unfenn<br />

Sollen unb 2Biffen Unabhängiges. @§ eriftiert nur in ben<br />

Köpfen ber erfennenbcn SBefen; aber bie ©letdmtäfjigfeit<br />

feines ©ange§ unb feine Unabl)ängigfeit vom SSiKen gibt<br />

itjm bie SSeredjtigung ber Cbjef Imitat.<br />

£>te 3 e i t ift gunädtft bie gönn be§ tun er n ©inne§.<br />

J)a§ folgenbe Suqj antictpterenb , bemerfe idj, baf? ber<br />

alleinige ©egenftanb bei innern ©inne§ ber eigene Seilte<br />

beS ©rfennenben ift. ©ie ^eit ift baljer bie $orm, mittelft<br />

meldjer bem urfprünglid) unb an fid) felbft erfenntniölofen<br />

inbivibuelfen ^Bitten bie Sefljfterfenntnil möglidj roirb. $n<br />

il)r nämlid) erfdjemt fein an fidj einfacfjeö unb ibcntifd)co<br />

Sßefen auseinanber gegogen gu einem Sebenslauf. 2lber ^Wn<br />

roegen jener urfprüngltdjen (iinfad)lieit unb ^bentität be§<br />

fiel) fo £arftellenben bleibt fein 15 dar alter fteto genau<br />

berfelbe; roestjalb aud) ber SebenSlauf felbft burdpeg ben<br />

felben ©r unb ton beibe()ält, ja, bie mannigfaltigen SSor*<br />

gange unb ©cenen beSfelben fid) im ©runbe bod) nur rote<br />

Variationen gu einem unb bemfelben Iljema vergalten. -<br />

*) äßeun bie Mritrjmetif nicht bieic reine «njetyctuunfl ber 3eit jut ©tunb«<br />

tage hätte, jo ruäre fie leine äOifjenjchafl a priori, mithin ihre iahe iiidjt »oh<br />

unfehlbarer ©ciuijjheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!