24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gut 8e§re oon ber abftraften, ober SScmunfterfenntniS. 209<br />

©rfaljrung einer bisweilen groeiljunbertjäljrigen SebenSbauer<br />

erbost unb unterftüfct roirb. §8on Sßrämebitation , welche<br />

unö an Vieren ftets am meiften überreifst, b,at er öfter un=<br />

oerfemroare geidjen gegeben, bie beider in atfbefannten 2lnef=<br />

boten aufbewahrt ftnb : befonöers gehört baljtn bie von bem<br />

©dmeiber, an roeldjem er, roegen eineä 'Jiabelftidjes ,<br />

dladjc<br />

naliin. 3d) null jeöod) ein Seitenftütf ju berfelben, roeil eö<br />

reu SSorgug bat, burdj geridjtlicfte Unterfudjung beglaubigt<br />

ju [ein, i)ier ber SSergeffenljeit entreißen, £u s JKorpet(), in<br />

©nglanb, rourbe, am 27. äluguft 1830, eine Coroners inquest<br />

gehalten, über ben oon feinem ©lefanten getöteten<br />

harter 33 a p 1 ft Sernljarb: au§ bem geugenoerljör ergab<br />

1<br />

fidj, bafj er jroei galjre oorfjer ben (Siefanten gröbltd) beleibigt<br />

unö je|t biefer oljne Stntajj, aber bei günftiger (Gelegenheit,<br />

iljn plötjlid) gepadt unb gerfdjmettert Ijatie. (3ief>e Din<br />

Spectator unb dnbere englifcbe Leitungen jener Sage. )<br />

3 ur<br />

fpegiellen Kenntnis be§ SntcUefto ber Siere empfehle id)<br />

ba§ »ortrefflidje 53 ud) be§ Seron, Sur l'intelligence des<br />

animaux, nouv. ed. 1802.<br />

Kapitel 6.<br />

Sur Jteßre von 6er aßftra&ten, ober ^emmtfter&emttnis.<br />

2)er äußere (Stnbrud auf bie Sinne, famt ber ©tim=<br />

mung, bie er allein unb für jtdj in un§ ijeroorruft, oer=<br />

fdjroinbet mit ber ©egenroart ber 2>inge. $enc beiben<br />

tonnen baljcr nidjt felbft bie eigentliche @rfal)rung au§=<br />

madjen, bereu SBele&rung für bie $ufunft unfer §anbeln<br />

leiten fotf. Xas §Bilb jenes (Sünbrurfs, roeldjeä bie $bantafte<br />

aufbewahrt, ift fd)on fogleid) jdjroäd&er als er felbft, fdjroädjt<br />

fidj täglid) mel)r ab unb oerlifdjt mit ber $evk gang. 2Beber<br />

jenem augenbitdlicfjen Sßerfdjroinben beä @inbrua§, nod) bem<br />

aUmat)ltd)en feines iülbes unterworfen, mithin frei oon ber<br />

©eroalt ber ßeit, ift nur eines: ber Segriff. gn i&m<br />

alfo muf; bie beleljrenbe (Erfahrung niebergelegt fein, unb<br />

er allein eignet fiel; jum fidjern Senfer unferer Schritte im<br />

geben. Xaljer fagt ©eneca mit 9ted)t: Si vis tibi omnia<br />

subjicere, te subjice rationi (ep. 37). Unb id) füge (jingu,<br />

ba§, um im roirf liefen geben ben Slnbern überlegen ju<br />

5d)openl)aucr, UÜcrfe. IV. M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!