24.11.2013 Aufrufe

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - WordPress – www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

$ur £f)eorie bes Sädierticficn. 243<br />

sur l'affiche? meiner Einfall bct§ einftimmtgfie ©eladjter<br />

erregte. £>enn r)ier ift bie ©uofumtion be§ heterogenen<br />

unmittelbar beutlid) unb ungezwungen. — 2)as ©pigramtn:<br />

„San ift ber treue öirt, ooit beut bie 33ibe[ fpratf):<br />

SBenn feine §erbe fdjtäft, bleibt er altein nod) road;,"<br />

fubfumiert unter ben ^Begriff eines Bei ber fdjlafenben §erbe<br />

roadjenben Wirten, ben longroetligen Sßrebiger, ber bie gange<br />

©emeinbe eingefdjlafert Ijat unb nun ungeljört allein fort«<br />

belfert. — 2lnalog ift bie ©rabfdjrift eines Slrjtes: „$ter<br />

liegt er, mie ein §elb, unb bie ©rfdjlagenen liegen um itjn<br />

fyer": — es fubfumiert unter ben bem gelben eb,renuollen<br />

begriff bes „oon ©etöteten umringt Siegens" ben Strgt,<br />

ber bas geben erhalten foft. — ©eljr fjäuftg befteljt bas<br />

SBifemort in einem einzigen Slusbrud, burd) ben eben nur<br />

ber Segriff angegeben mirb, unter meldten ber norlicgenbe<br />

%a\i fubfumiert merben fann, meldjer jebodj altem, roa§ fonft<br />

barunter gebad)t mirb, fein* heterogen ift. ©o im SRomeo,<br />

roenn ber lebhafte, aber foeben töblid) nermunbetc SÄercutto<br />

feinen g-reunben, bie iljn morgen 511 befudjen uerfpredjen,<br />

antuiortet: „$a, fommt nur, iljr werbet einen ftillen<br />

SSJiann an mir finben", unter meldjen SScgriff fjier ber<br />

£ote fubfumiert miro: im Gsngüfdjen fommt aber nod; bas<br />

äßortfpiel fnngu, bafj a grave man gugletd) ben emftbaften,<br />

unb ben -Btann bes ©rabeö bebeutet. — tiefer 3trt ift aud)<br />

bie befannte 2(ncfbote uom ©djaufpieler llngelmann: nadjbem<br />

auf bem berliner ££)eater alles ^mpronifteren ftreng unter=<br />

fagt rcorben mar, Ijatte er ju ^ferbe auf ber SSüIjne gu er=<br />

fd)eincn, mobei, als er gerabe auf bem $rofcenio mar, baö<br />

^iferb -Stift fallen lieft, moburd) ba§ sßublifum fdjon gunt<br />

2ad)en beraogen mürbe, jebod) fefjr uiel metjr, als Unget--<br />

mann jutn ^ferbe fagte: „S03a§ madjft benn bu? rueifjt ou<br />

nidjt, bafs uns bas ^mprouifieren oerboten ift?" .fuer ift<br />

bie ©ubfumtion bes heterogenen unter ben allgemeineren<br />

Begriff fcr)r beutlid), bafjer bas 2A>it$raort überaus treffenb<br />

unb bie baburd) erlangte SBirfung bes 2äct)erlid;en äufjerfi<br />

ftarf. — .öieljer gehört ferner eine .ßeitungsnacfjridjt 00m<br />

"OJtärs 1851 aus |>all: „2>ie jübifdje ©aunerbanbe, beren<br />

mir ermähnt l)aben, rourbe mieber bei uns, unter obligater<br />

Begleitung, eingeliefert." ^iefe Subfumtion einer ^oligeU<br />

esforte unter einen mufitalifdjen 2tusbrud ift feljr gtüdlid);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!