26.10.2012 Aufrufe

Untitled - Elternverein Baden-Württemberg

Untitled - Elternverein Baden-Württemberg

Untitled - Elternverein Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CURRICULUM - TRANSITION - Ausbildung zum/r Übergangsbegleiter/in für frühkindliche Bildungsprozesse - Socrates Grundtvig 1.1 Projekt<br />

8. Modul „Netzwerkarbeit”<br />

Rationalisierungen von Zwecken und Mitteln<br />

setzte auf eine quantitative Verrechnung<br />

von Kosten und Leistungen über die auf dem<br />

Markt erwartbaren Zahlungen, aber auch im<br />

übertragenen Sinne ließen sich vergleichende<br />

Qualitätsbewertungen über Zahlen bilanzieren.<br />

Dabei bezieht sich Rationalisierung heute nicht<br />

nur auf die Qualität der Produkte, zunehmend<br />

aber auch auf die Qualität der Prozesse des<br />

Produzierens, des Organisierens und des<br />

Kommunizierens.<br />

Aktivierung von Potentialen, vor allem des<br />

personalen Potentials der Mitarbeiter, Fachund<br />

Führungskräfte, deren Energie und Emotion,<br />

Engagement und Kreativität wird über das<br />

ökonomische Tausch-Medium Geld allein nicht<br />

zu kontrollieren sein. Vielmehr muss eine „subjektorientierte“<br />

Organisationspraxis reflektieren<br />

auf die „inneren Kräfte“ an personaler Kompetenz,<br />

sozialem Kapital und sozialer Dynamik.<br />

Dynamisierung der Programme reflektiert auf<br />

die Eigendynamik gesteuerten und selbststeuernden<br />

Wandels. Wandel vollzieht sich dabei<br />

weniger als linearer Vollzug direktiver Planwerke<br />

als nach Logik offene Lernprozesse.<br />

Dabei ist in politischen „Arenen“ zwischen unterschiedlich,<br />

teil auch gegenläufig ausgerichteten<br />

Interessen und Ansprüchen der<br />

unterschiedlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

zu vermitteln. So sprechen wir nicht<br />

nur von „Strategien“ einer „politischen”, also<br />

macht-vermittelten Führung, sondern auch von<br />

„Agenden“ der Selbststeuerung sozialer Dynamik,<br />

organisationalen Wandels und institutioneller<br />

Entwicklung. Die Komplexität der dabei<br />

zu berücksichtigenden und zu vermittelnden Interessen<br />

von Beteiligten aus unterschiedlichen<br />

Organisationen und Institutionen, von gegenwärtigen<br />

Belangen und zukunftsweisenden Ansprüchen<br />

erfordert eine entsprechende<br />

Reflexivität der Steuerung – insbesondere im<br />

Sinne einer partizipativen Mitbestimmung und<br />

evaluativen Rückkopplung der unterschiedlichen<br />

Bewertungsperspektiven.<br />

Zukunftsweisende Kommunikationsstrukturen<br />

in Netzwerken durch Formen der innovativen<br />

prozessorientierten Zukunftsmoderation?<br />

„Prozessorientierte Zukunftsmoderation" beschreibt<br />

als Oberbegriff eine Reihe von be-<br />

währten Moderationsverfahren, die Hilfen bieten<br />

für die teilnehmerorientierte Ziel- und Zukunftsplanung<br />

von Schulen, Bildungseinrichtungen<br />

und sonstigen öffentlichen Organisationen<br />

und Unternehmen. Mithilfe von partizipativen<br />

Verfahren werden Wege aufgezeigt,<br />

wie bislang ungenutzte kreative Potentiale, die<br />

in einem organisatorischen Feld vorhanden<br />

sind, erschlossen und durch kommunikative<br />

Vernetzung zu einer verbesserten Wirksamkeit<br />

geführt werden können.<br />

Prozessorientierte Zukunftsmoderation steht in<br />

der Tradition der Zukunftsforschung ROBERT<br />

JUNGKs, MARVIN WEISBORDs und HARRI-<br />

SON OWENs. Einen weiteren theoretischen<br />

Hintergrund bilden verschiedene Feldtheorien,<br />

insbesondere Konzepte der sozialpsychologischen<br />

Feldtheorie KURT LEWINs, der soziologischen<br />

Feldtheorie PIERRE BOURDIEUs, der<br />

physikalischen Feldtheorie MAGARET WHE-<br />

ATLEYs sowie der sozio-biologischen Feldtheorie<br />

KEVIN KELLYs. Weiterhin bilden Ansätze<br />

der Humanistischen Psychologie einen<br />

wichtigen Hintergrund. Wir verknüpfen diese<br />

Ansätze mit Konzepten der Organisationsentwicklung<br />

und Großgruppenverfahren. Anwendungsfelder<br />

für prozessorientierte Zukunftsmoderation<br />

sind Schulen (Unterricht und Schulentwicklung),<br />

Organisationen und Betriebe.<br />

Prozessorientierte Zukunftsmoderation ermöglicht<br />

nicht nur die Erforschung der jeweiligen<br />

Organisation sondern initiiert zugleich den<br />

Wandel zur Lernenden Organisation bzw. zum<br />

Kreativen Feld. Allgemeines Ziel des Profilstudiengangs<br />

ist die Theorie und Praxis Kreativer<br />

Felder zu vermitteln und weiterzuentwickeln.<br />

Ziele des Moduls Netzwerkarbeit<br />

Das Modul soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

die Möglichkeit geben, sich in Theorie<br />

und Praxis mit innovativen Kommunikationsformen<br />

u.a. mit Formen der Zukunftsmoderation<br />

bzw. der kreativen Felder besonders zu<br />

qualifizieren.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ein<br />

Verständnis von Entwicklung in verschiedenen<br />

Netzwerkformen gewinnen und erste Kompetenzen<br />

erwerben, um mit Menschen aus unterschiedlichen<br />

Organisationen und Institutionen<br />

III. Methoden 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!