04.02.2014 Aufrufe

Erzählungen und Berichte aus, von und über Bernhardsthal

Erzählungen und Berichte aus, von und über Bernhardsthal

Erzählungen und Berichte aus, von und über Bernhardsthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erzählungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>und</strong> <strong>über</strong> <strong>Bernhardsthal</strong><br />

Nie stille steht die Zeit,<br />

Der Augenblick entschwebt,<br />

Und den man nicht genützt hat,<br />

Den hat man nicht erkebt.<br />

Josef Schm<strong>aus</strong><br />

kam 1911 als Sohn der Bauernfamilie Josef <strong>und</strong> Theresia (geb. Seidl) Schm<strong>aus</strong> in der Hauergasse<br />

№ 29 zur Welt. Er hatte 3 Geschwister - Franz, Alfred <strong>und</strong> Ernestine.<br />

1946 heiratete er Herta Pfeiler (1917-1977) <strong>von</strong> № 141. In den 1950er Jahren zog er mit seiner<br />

Gattin <strong>und</strong> den Kindern Josef <strong>und</strong> Waltraud in die neue Siedlung, welche aufgr<strong>und</strong> der zahlreichen<br />

„Josefs“ - Josef Soukup, Josef Stratjel, Josef Hasitschka, Josef Schm<strong>aus</strong>, Josef Kadletz, Josef<br />

Weilinger <strong>und</strong> Josef Köstinger – auch den Namen „Josefgasse“ bekam.<br />

Neben seinem Beruf als Buchhalter im örtlichen Lagerh<strong>aus</strong> pflegte er bis ins hohe Alter als letzter<br />

<strong>Bernhardsthal</strong>er Weinhauer einen der wenigen Weingärten im Ort.<br />

Es war mir eine große Freude, ihm Ende November 2013 zu seinem 102. Geburtstag gratulieren zu<br />

dürfen.<br />

Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!