04.02.2014 Aufrufe

Erzählungen und Berichte aus, von und über Bernhardsthal

Erzählungen und Berichte aus, von und über Bernhardsthal

Erzählungen und Berichte aus, von und über Bernhardsthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erzählungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>und</strong> <strong>über</strong> <strong>Bernhardsthal</strong><br />

gegen<strong>über</strong>, kam mir etwas sonderbar vor. Entweder traute die eine der anderen nicht oder trauten<br />

sie mir nicht.<br />

Und eines Tages war ein anderer einheimischer Mann da <strong>und</strong> ich konnte gehen. Es war aber eine<br />

andere Kosakenfrau da, die mich fragte, ob ich nicht bei ihnen weitermachen wollte. Da ich <strong>über</strong><br />

die Front nichts Richtiges erfahren konnte, so ging ich mit der Frau mit.<br />

Wechsel in eine andere Kosakenfamilie!<br />

Diese Frau war <strong>von</strong> kleinerer Statur <strong>und</strong> hatte noch einen zweijährigen Sohn. Dann war noch ein<br />

vierzehnjähriger Junge, er war auch <strong>von</strong> kleinerer Größe, <strong>und</strong> ein siebzehnjähriges Mädchen, das<br />

etwas mehr als mittelgroß war. Der Chef, der nur zeitweise zu H<strong>aus</strong>e war, hatte eine stattliche <strong>und</strong><br />

sportliche Statur <strong>und</strong> stand im Rang eines Feldwebels.<br />

Hier war ich wieder so ein richtiges Familienmitglied!<br />

Hier herrschte wieder das vertraute Familienleben, wo ich wieder in den Familienverband eingegliedert<br />

wurde. Der Chef war sehr intelligent <strong>und</strong> mir gegen<strong>über</strong> zuvorkommend, brachte mir<br />

immer viel M<strong>und</strong>vorrat aufs Feld, wo ich öfters die ganze Woche in einer Feldhütte verbrachte, die<br />

in einem kleinen Hain stand.<br />

Wenn nicht irgendwelche Feldarbeiten zu machen waren, so hatte ich auf das Vieh aufzupassen<br />

<strong>und</strong> eventuell zur Wassertränke zu bringen. Mir gefiel es da draußen ganz gut. Am frühen Morgen<br />

der herrliche Vogelsang <strong>und</strong> abends, wenn Rebhühner <strong>und</strong> Fasanen mit ihren Lockrufen die Sippschaft<br />

zur Nachtruhe zusammenrufen.<br />

Im Frühjahr wird Sommerweizen <strong>und</strong> Hafer händisch <strong>aus</strong>gesät, was der Bauer – wenn er da war<br />

- <strong>und</strong> ich besorgten. Sonst war er irgendwo im Einsatz, da zeitweise größere Städte, einmal <strong>von</strong><br />

Weißen 85 <strong>und</strong> dann wieder <strong>von</strong> Roten Armeeeinheiten besetzt wurden. Auch hatten sie ihr <strong>von</strong><br />

Kosaken bewohntes Gebiet so hermetisch durch Wachtposten abgeschirmt, um vor Überraschungen<br />

geschützt zu sein.<br />

Das Eineggen der Saat besorgte der 14-jährige Junge auf dem vorderen Pferd reitend. 2 bis 3<br />

Pferde an der vorderen Egge angekoppelt folgend, kreuz <strong>und</strong> quer eggend. Sonst wurde er selten im<br />

Arbeitsprozess eingeschaltet. Die meiste Zeit waren die Tochter <strong>und</strong> ich mit dem Arbeitspensum<br />

beschäftigt.<br />

Dann kam die Heuzeit <strong>und</strong> später die Erntezeit. Bei der letzteren Arbeit wurden alle verfügbaren<br />

Kräfte eingesetzt. Denn bis der Drusch erledigt war, ließ der Wintereinbrauch nicht mehr lange auf<br />

sich warten.<br />

Hackfrüchte 86 gab es hier nicht, auch keine Obstbäume. Gurken <strong>und</strong> Beerenfrüchte gab es in<br />

größeren Mengen. Kartoffel hatten wir auf einer ein paar Quadratmeter großen Fläche angebaut. Sie<br />

waren kaum größer wie Nüsse. Im Allgemeinen kann ich mich nicht erinnern, dass hier welche<br />

gebaut wurden.<br />

Wenn abends alle fahrend oder reitend sich heimwärts begaben, blieb ich meistens am Feld<br />

draußen. Nur an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen fuhr oder ritt ich heim, oder ich brauchte etwas, das ich mir<br />

<strong>von</strong> zu H<strong>aus</strong>e holen musste. Das Feld war ca. 3 km vom Ort entfernt. Doch es war immer Bewegung<br />

in diesem Gebiet. Entweder kamen Feldnachbarn nachschauen, oder welche <strong>von</strong> weiter her,<br />

gefahren oder geritten.<br />

85 Weiße Armee (russ. Белая армия / Belaja armija), auch Weiße Garde (russ. Белая гвардия / Belaja gwardija).<br />

Die Truppen der russischen Weißen Bewegung kämpften im Russischen Bürgerkrieg gegen die Bolschewiki.<br />

86 Kulturpflanzen, die während des Wachstums ein mehrmaliges Bearbeiten (Behacken) des Bodens benötigen,<br />

damit er nicht verkrustet <strong>und</strong> möglichst wenige Beikräuter wachsen. Zu den landwirtschaftlichen Hackfrüchten<br />

zählen die Erdäpfel, Zucker- <strong>und</strong> Futterrüben, Feldgemüse <strong>und</strong> Kukuruz.<br />

Seite 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!